
Best of Notion
Hol dir meine kostenlosen Notion Ressourcen, wie den Notion Mini-Kurs, Notion Anleitungen, Vorlagen, Tricks zum Schnellerwerden sowie Tool-Tipps.
Datumrechnen Notion
Dieser Artikel behandelt das Datumrechnen Notion, wie Notion Daten addieren, subtrahieren oder Datumeinheiten, wie Tage, Monate, aus einem Datumsfeld auszulesen.
Ich setze auch voraus, dass du dich mit Notion und den Terminologie von Notion bereits auskennst. Falls nicht, der Notion Almanach schliesst diese Lücke und bringt dir alles zu Notion bei.
Wenn du die restlichen Tage bis zu einer Frist, wie eine Deadline, berechnen willst, dann lies im Post Countdown-Zähler in Notion erstellen weiter.
Das Datumrechen Notion, oder das Formelrechnen in Notion allgemein, wird einfacher, sobald man die zugrunde liegenden Regeln kennt.
Angenommen du hast ein Datumsfeld (Eigenschaft = Datum) und möchtest davon Tage, Monate, Jahre, etc. hinzurechnen oder abziehen.
Das kann zum Beispiel bei einem wiederkehrenden Projekt sein, wo du bereits weisst, was zu tun ist und wie lange jede Aufgabe geht. Diese Voraussetzung würde dir ermöglichen, den Projektstart festzulegen und dann das Projektende automatisch zu berechnen oder den Projektstart berechnen basierend auf dem Lieferdatum (Notion Datum rückwärts rechnen).
Datumrechnen Notion – zwei Beispiele
Für diesen Beitrag zeige ich dir an zwei Beispielen wir du Formeln zur Datenberechnung verwenden kannst:
- Projektende berechnen (innerhalb einer Datenbank)
- Projektende berechnen (über zwei Datenbanken)
Projektende mit dateAdd() berechnen
Diese Variante eignet sich, wenn du die Gesamtdauer bereits im Voraus kennst, z.B. in Stunden oder Tagen angeben kannst.
Du benötigst in deiner Projektdatenbank drei Eigenschaften:
- Projektstart (Datum-Eigenschaft)
- Projektdauer (Zahl-Eigenschaft)
- Projektende (Formel-Eigenschaft)

Best of Notion.
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger
und Notion-Enthusiasten.
Formelfunktion dateAdd() und dateSubstract() erklärt
Wenn du in Notion mit Formeln rechnest, kannst du nicht immer eine Ableitung von Excel-Formeln vornehmen (leider).
Um ein Datum addieren zu können oder zu subtrahieren, musst du einen eigenen Befehl dafür verwenden. Einfach nur zwei Datumfelder ansteuern und mit einem + addieren zu wollen, geht in Notion nicht.
Wenn du eine Addition mit Daten vornehmen willst, verwendest du dafür dateAdd() und für Subtraktionen dateSubstract(). Deutschsprachige Pendants gibt es nicht und wie ich von Notion vernommen habe, werden Formeln wohl auch nie übersetzt werden.
dateAdd() und dateSubstract() kannst du auch als Datumsrechner Monaten oder als Datumsrechner Tage verwenden.
Bei allen Notion-Formeln ist es wichtig, dass die Gross- und Kleinschreibung berücksichtigt wird, sonst wird der Formelbefehl nicht erkannt.
Wenn du anstelle von dateAdd(), DateAdd() oder dateadd() eingibst, wird deine Formel nicht funktionieren. In spezifischen Fällen kommt es wiederum sehr auf die Gross- und Kleinschreibung an; so kann die Abkürzung für Woche die Wochenzählung nach Europäischem oder Amerikanischen Standard bedeuten.
Struktur der Formel
Notion gibt die Formelstruktur (Syntax) wie folgt vor dateAdd(date, number, text). Zur Erläuterung, nehme ich sie auseinander:
dateAdd | Was zu tun ist |
date | Welches Datum soll als Basis für die Addition verwendet werden (das kann ein manuell eingegebenes Datum sein oder auf ein Datumsfeld referenzieren – letzteres empfohlen) |
number | Wie viele Einheiten dazugerechnet werden sollen |
text | In welchen Einheiten gerechnet werden sollen. Das können Jahre, Quartale, Monate, Wochen, Tage, Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden sein. Wichtig ist, dass du für die Einheit die gleiche Schreibweise übernimmst und in Anführungszeichen setzt. |
Projektende über zwei Datenbanken berechnen
Dieses Beispiel eignet sich, wenn du die Dauer eines Projektes über einzelne Aufgaben, und deren Dauer, berechnen willst. Hierfür benötigst du zwei Datenbanken:
- Projektdatenbank
- Aufgabendatenbank
Muster Projekt- und Aufgabendatenbank
In der Projektdatenbank benötigst du folgende Eigenschaften (Felder):
- Projektstart (Datum-Eigenschaft)
- Verknüpfung zur Aufgabendatenbank
- Total Dauer (Rollup-Eigenschaft)
- Projektende (Formel-Eigenschaft)
In der Aufgabendatenbank benötigst du folgende Eigenschaften (Felder):
- Start (Datum-Eigenschaft)
- Ende (Datum-Eigenschaft)
- Dauer (Formel-Eigenschaft)
- Verknüpfung zur Projektdatenbank
Aufgabendauer berechnen
Berechne die Aufgabendauer zwischen den Eigenschaften Start und Ende mit der Formel dateBetween().
Nach dem gleichen Prinzip kannst du mit dateBetween() das Alter einer Person oder ein Jubiläum berechnen.
Aufgabendauer in Projektdatenbank spiegeln (Rollup)
Spiegle nun die Aufgabendauer in die Projektdatebank ein, nachdem du eine Verknüpfung zwischen den beiden Datenbanken hergestellt hast und zwischen den Datenbanken Datensätze verlinkt hast.
Beim Rollup ist es wichtig, dass du die richtige Partnerdatenbank auswählst, dann das entsprechende Feld und was damit zu tun ist. Für dieses Beispiel habe ich den Berechnungsmodus “Summe” ausgewählt. Dieser summiert die Aufgaben-Dauer aller verlinkter Aufgaben-Datensätze.
Aktueller Wochentag mittels Notion-Formel
Es geht weiter mit der Notion Datum-Nerderei – mit dieser Formel kannst du den aktuellen Wochentag eines Datums auslesen. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn du eine Board-Ansicht nach Wochentagen ordnen willst.
Verwende die diese Notion-Formel, um Kalendertage berechnen zu können:
Diese Formel zeigt dir den Wochentag in gewählten Sprache deines Kontos ein. Wenn dein Team mehrsprachig unterwegs ist und jeder User seine eigene Sprache haben möchte, solltest du die Formel umbauen, damit sie nicht bei jedem Sprachwechsel das Resultat neu berechnen muss. Denn ein häufiger Sprachwechsel, ob du alleine oder durch weitere Mitarbeitende, kann Darstellungen “verschrauben”.
Datumsformel: Alter berechnen
Wenn du das Alter einer Person oder Jubiläum berechnen willst, dann verwende diese Formel:
Notion Formel Datum
Um das heutige Datum in einem Formel-Feld zu verwenden oder anzuzeigen, verwende die Formel:
formatDate(now(),"DD.MM.YY")
DD steht für zweistellige Tageszahl, MM für zweistellige Monatszahl und YY für die zweistellige Jahreszahl. Die Reihenfolge wie auch die Trennzeichen (.,/-) kannst du selbst wählen.
Notion Datum einfügen
Um in einer Notion-Seite ein Datum einzufügen, zum Beispiel für heute, morgen oder gestern, verwende das @-Mention Zeichen gefolgt vom Text “Heute”. Wenn du ein anderes Datum willst, dann klicke anschliessend auf den grauen Text “@Heute” und wähle ein anderes Datum über den Kalender der nun erscheint.
Pro-Tipp: Wiederkehrende Projekte standardisieren
Wiederholen sich bei dir gewisse Projekte? Dann habe ich dir einen Effizienz-Tipp:
- Erstelle ein neues Muster-Projekt und gib diesem einen Muster-Namen.
- Erstelle dazu Muster-Aufgaben und fülle alle Felder aus. Wenn du willst, ergänze die Muster-Aufgabe mit weiteren Details im Seiteninhalt.
- Verknüpfe die Muster-Aufgaben mit dem Muster-Projekt.
- Bette eine Linked Database in die Seite des Muster-Projektes ein und filtere die Aufgaben auf das Muster-Projekt.
- Ziehe alle Muster-Aufgaben aus der Aufgabendatenbank in die Seite des Muster-Projektes (sie werden als Seiten angezeigt).
- Kopiere nur den Seiteninhalt des Muster-Projektes (Aufgaben-Seiten und verlinkte Datenbank-Ansicht).
- Erstelle eine neue Datenbank-Vorlage in der Projektdatenbank.
- Kopiere die Aufgaben-Seiten und die verlinkte und gefilterte Datenbank-Ansicht in die Seite der Projekt-Vorlage.
- Ergänze nun die Felder der neuen Projekt-Vorlage, z.B. Status.
- Speichere die Vorlage ab.
Vorlage testen / anwenden
- Erstelle ein neues Projekt über die Projekt-Vorlage.
- Ziehe alle Aufgaben (die jetzt als Seiten im Seiteninhalt des neuen Projekt stehen) in die verlinkte (und gefilterte) Aufgaben-Datenbank.
- Gib jeder Aufgabe ein Fälligkeitsdatum und weise sie einer verantwortlichen Person zu.
Auf diese Weise hast du innerhalb einer Minute ein neues Standard-Projekt inklusive Aufgaben erstellt!

Best of Notion
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten direkt in deine Inbox.