
Best of Notion
Hol dir meine kostenlosen Notion Ressourcen, wie den Notion Mini-Kurs, Notion Anleitungen, Vorlagen, Tricks zum Schnellerwerden sowie Tool-Tipps.
Nutze Notion KI, um Datenbanken zu erstellen
.
Als Notion im Februar 2023 seine eigene KI-Funktion lancierte, wollte ich die KI gleich beauftragen, mir Datenbanken zu erstellen. Leider überstieg dies deren Möglichkeiten damals.
Jetzt kann Notion KI das: Erstelle mittels Prompt neue Datenbanken in Notion!
In diesem Artikel erfährst du, wie man Datenbanken mittels Prompt erzeugen kann und welche Anwendungsmöglichkeiten bestehen.
Voraussetzungen für Notion KI
Eines vorweg: Um diese Funktion von Notion zu nutzen, benötigst du ein Notion KI Abonnement. Ein Abonnement umfasst stets alle User in deinem Workspace – unabhängig davon, ob sie KI nutzen.
Ein Notion KI Abo lohnt sich nach meiner Erfahrung aus folgenden Gründen:
- Dein Workspace besteht schon einige Zeit und hat eine umfassende Datenquelle, damit du diese gezielt durchsuchen kannst.
- Du nutzt Notion-Seiten intensiv und die Inhalte ändern sich regelmäßig
- Du schreibst Dokumente, wie Angebote, Artikel, und willst den Text optimieren lassen
- Du hast Texte, die du häufiger übersetzen lassen willst
Erstelle neue Datenbanken mit Notion KI
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du die Notion KI zur Erstellung neuer Datenbanken nutzen kannst:
- Klicke auf einer leeren Seite auf das Tabellen-Icon
- Tippe /datenbank, wähle Inline aus und klicke auf
Mit KI erstellen
- Gib im Pop-up Fenster deinen Prompt ein
2. Notion KI erstellt eine Datenbank und gibt dir weitere Felder zur Auswahl
3. Übernimm den Vorschlag oder passe mittels Prompt die Datenbank an
4. Klicke auf Fertig und die KI fügt dir eine neue Datenbank ein
Prompt-Ideen
- Erstelle mir eine Projekt-Datenbank mit folgenden Feldern: Projekt-Titel, Projekt-Verantwortlicher, Start-Datum, End-Datum, Projektfortschritt
- Erstelle mir eine Dokumenten-Datenbank mit folgenden Feldern: Dokument-Titel, Ablage-Link, Besitzer, Erstell-Datum, Veränderungsdatum

Best of Notion.
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger
und Notion-Enthusiasten.
Falls du noch keine Ideen hast, kannst du anstelle von Prompts auch die Vorschläge durchsuchen.
Vorteile
- Für ganz neue Notion-User, die auch bereit sind, ein Notion KI Abo zu lösen, ist diese Hilfe bei der Datenbank-Erstellung eine gute Einstiegshilfe und gibt eine gute Inspiration, was möglich ist.
- Man spart sich die Zeit, die Vorlagen-Bibliothek nach geeigneten Vorlagen zu durchsuchen
- Basierend auf dem Prompt werden passende Felder, Feld-Icons und Filter-Ansichten bereitgestellt und Vorschläge für weitere Felder unterbreitet.
Nachteile
- Wenn man auf Deutsch promptet (und der Workspace auf Deutsch eingestellt ist), werden die Bezeichnungen für die Datenbank und Felder nicht immer auf Deutsch ausgegeben
- Es kann (vorerst) nur eine Datenbank pro Prompt erstellt werden und nicht automatisiert mehrere Datenbanken, die miteinander verlinkt sind.
- Es können keine Formel-Felder erstellt werden
Das eigentliche Problem bei der Datenbank-Erstellung
Notion-Anfänger haben oft Anlaufschwierigkeiten mit Datenbanken, weil ihnen das Konzept davon noch zu abstrakt ist und sich der Nutzen nicht erschliesst.
Aber das eigentliche Prolbem mit der Datenbank-Erstellung liegt beim Nutzer selbst.
Egal wieviele Vorlagen man runterlädt oder selber Datenbanken erstellt – es bedeutet noch nicht, dass du ein System hast, das dich unterstützt.
Die Entwicklung eines Systemskonzept ist der schwierige Teil und der Grund, weshalb Kunden meine Notion-Beratung buchen oder an der Workspace Werkstatt teilnehmen.
Wer für sich kein System entwickeln kann, was durchaus seine Zeit beansprucht, wird mit Notion nicht weitkommen und das Problem beim Tool verorten.
Persönliche Einschätzung
Aus meiner Perspektive als Notion Beraterin, die seit 2021 Notion Workspaces für Kunden realisiert, fühlen sich die Möglichkeiten zur Datenbank-Erstellung mittels Notion KI zu limitiert an.
Notion KI nutze ich hauptsächlich, um Texte zu optimieren und selten, um Inhalte zu finden. Ich habe eine recht solide Struktur und benötige grundsätzlich sehr wenig Zeit, um Inhalte wiederzufinden.
Notion KI hilft mir vor allem dann bei der Suche, wenn ich mich nicht mehr genau an einen Inhalt oder den Autor erinnere. Bei der Suche nach Kontext ist Notion KI wirklich extrem stark. Um in diesen Genuss zu kommen, sollte dein Workspace sehr umfangreich sein.
Für Anfänger ist es eine tolle Möglichkeit, den Einstieg in die Welt der Datenbanken zu testen, aber ich stelle in Frage, ob Anfänger wirklich ein Notion KI Abo dafür nutzen werden.
Für Workspace-Builder und fortgeschrittene Nutzer ist die Datenbank-Erstellung mittels KI zu aufwändig:
- Es gibt eine einfachere (und günstigere) Möglichkeit Datenbanken schnell zu erstellen (wie das geht, verrate ich in der Workspace-Werkstatt), die kein Notion KI Abo benötigen.
- Man kann auf bewährte eigene Datenbanken als Vorlagen zugreifen und diese durch Duplikation weiterverwenden
Was ich mir wünsche
Ich stelle mir ein künftiges Szenario vor, wo ich ganze Notion-Lösungen mit mehreren Datenbanken, miteinander verlinkt und entsprechenden Feldern, gefiltert und Filter-Ansichten erstellen lassen kann.
Ich könnte zentral nur noch Prompts verwalten und Lösungen mittels Prompts in neuen Workspaces erstellen lassen (anstelle dies via Duplikationsfunktion zu tun).

Best of Notion
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten direkt in deine Inbox.