
Best of Notion
Hol dir meine kostenlosen Notion Ressourcen, wie den Notion Mini-Kurs, Notion Anleitungen, Vorlagen, Tricks zum Schnellerwerden sowie Tool-Tipps.
Notion Fortschrittsbalken einbauen
Diese Anleitung beschreibt wie du Fortschrittsbalken in Notion einsetzen oder auch selber bauen kannst.
Nachdem du dein Projektmanagement System, als Notion Vorlage erworben oder selbst gebaut hast, möchtest du nun den Fortschritt mittels Fortschrittsbalken beobachten können.
Du kannst auch einen solchen Fortschritt zur Selbstmotivation für deine Gewohnheiten (Habit-Tracker) realisieren.
Wir beschreiben zwei Varianten wie eine Progress Bar dargestellt oder erstellt werden kann:
- als native Darstellungsoption in Notion mit Video-Anleitung
- als Formel mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten als Schritt-für-Schritt Anleitung

Bildquelle: Eigenproduktion, Logo von Notion.so
Alle Jahre wieder – die lieben Vorsätze
Alle Jahre wieder setzt man sich Ziele und merkt, dass die echt schwer zu erreichen sind. Schwer erreichbar sind sie aus jeweils drei Gründen,
- man bricht sich den Weg zum Ziel nicht in Etappen runter
- übersieht, dass das Ziel nicht wirklich eines ist womit man sich stark identifziert
- oder man verliert sie schlicht aus den Augen
Gewisse Ziele sind eher Wunschzustände, die nur in kleinen Schritten über längere Zeit zu erreichen sind. Und wenn du beim Wunschzustand angelangt bist, solltest du dein Verhalten auf gleichem Niveau beibehalten.
= Verhaltensänderung
Beispiele für Wunschzustände
- Wie z. B. regelmässig genügend Schlaf haben. In der Summe geht es dir bei regelmässigem Schlaf viel besser und sobald du wieder bis in alle Nächte zockst, ist deine tolle Tagesform wieder dahin.
- Mehr Fitness, indem du regelmässig ein gewisses Mass an Bewegung erreichst, z.B 5km pro Tag rennen, gehen, spazieren, etc.
- Bessere Bauchmuskulatur, indem du regelmässig die entsprechenden Übungen machst, z.B. täglich 60 Sekunden Plank
Langfristige Ziele visualisieren
Bei langfristigen und kontinuierlichen Zielen ist es sinnvoll, sich seinen Fortschritt vor Augen zu halten. So bleibst du motivierter, weil du dein Vorhaben nicht so schnell aus dem Blick verlierst.
Fortschrittsbalken in Notion anzeigen (2 Varianten)
Variante 1: Anzeige direkt im Feld
Mit dem Feature Release Mitte August 2022 kann man nun direkt in einem Formel- oder Zahlenfeld ein Balken- oder Kreisdiagramm darstellen.
Bis anhin konnte man Fortschrittsbalken in Notion nur mittels Formel darstellen.
Variante 2: Notion Progress Bar mittels Formel
Hier handelt es sich um die “klassische” Variante, bevor die native Progress Bar in Notion Mitte August 2022 herauskam.
Mittels Formel und Gestaltungselementen, wie Herzen, Quadrate, etc. kann man sich seinen eigenen Fortschrittsbalken, Schieber oder visuelle Status-Anzeige bauen.
Der Vorteile gegenüber der nativen Lösung sind:
- Mehr Gestaltungsfreiraum
- bedingte Formatierung, wenn man den Fortschrittsbalken wie eine Verkehrstafel nutzen will
In meiner Datenbank habe ich zur Darstellung meiner Gewohnheiten einen solchen Notion Fortschrittsbalken mittels Formel dargestellt.
Diese Formel kann in Habit-Trackern wie auch Projekten verwendet werden. Hast du eine Projektdatenbank mit einer Aufgabendatenbank verknüpft, kannst du alle erledigten Aufgaben in den Projektfortschritt einberechnen.
Beide Varianten: Fortschrittsbalken mittels Rollups
Hast du zwei Datenbanken, z.B. eine Projekt- und Aufgabendatenbank, und möchtest den Fortschritt über das gesamte Projekt visuell unterstützt verfolgen können?
Verwende dazu die Anleitung im Kapitel Datumrechnen mit Rollups – das Wirkprinzip ist das gleiche und kann auch auf Fortschrittsbalken Notion übertragen werden.
Video-Anleitung Notion Progress Bar
In dieser Video-Anleitung beschreibe ich wie die neue native Progress Bar in Notion angezeigt werden kann.
Die Schritte zum Notion Fortschrittsbalken mit Formel
Um einen visuellen Fortschrittsbalken abzubilden, brauchst du folgende Formelbefehle:
Notion Formel slice()
Die slice()-Funktion gibt einen Ausschnitt eines Textpfades (Wort, Satz) zurück. Die slice()-Funktion besteht aus drei Argumenten:
- Textpfad. Dieses Argument kann entweder direkt als Textpfad erfasst werden oder auf eine Property verweisen, worin Text enthalten ist.
- Wo der erste “Schnitt” gesetzt werden soll.
- Wo der zweite “Schnitt” gesetzt werden soll (optional)
Beispiel
slice(“Blumentopferde”, 6, 10) = “topf”
Notion Formel round()
Die round()-Funktion rundet eine Dezimalnummer zum nächsten Integer (Ganzzahl).
Beispiele
- round(4.8) = 5
- round(4.4) = 4
Die Runden Formel, um Dezimalstellen zu kürzen, erläutere ich hier.
Notion Formel if()
Die if()-Funktion lässt Formeln nach definierten Konditionen berechnet und man kann unendlich viele if()-Funktionen ineinander verschachteln. Man kann damit einen ganzen Entscheidungsbaum abbilden. Sie besteht aus drei Teilen:
- Bedingung (1. Argument)
- Was zu tun ist, wenn die Bedingung erfüllt ist (2. Argument)
- Was zu tun ist, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist (3. Argument)
Beispiele
- if(4 == 2, “ebenbürtig”, “ungleich”)
- if( Marta == weiblich, “richtig”, “falsch”) in Notion if( 2==2, “true”, “false”)
Die if()-Funktion testet eine boolesche Bedingung, wenn sie übereinstimmt, dann wird das zweite Argument ausgeführt. Wenn die Bedingung nicht übereinstimmt, wird das dritte Argument ausgeführt.
Wenn du in Notion eine Bedingung baust, die im 2. und 3. Argument nach richtig oder falsch abfragt, wird daraus automatisch eine Checkbox dargestellt:
if(prop(“Status”) == “Erledigt”, true, false)
Notion Formel format()
Die format()-Funktion stellt eine Nummer in ein Textelement um, respektive, wenn das Resultat in Textelement sein soll. Wie in diesem Blogartikel, wo der Statusbalken aus Formel-Sicht als Textelement betrachtet wird.
Beispiel
- format(45) = “45”
Zahlen werden in Notion stets ohne Anführungszeichen in die Formel gebaut. Sobald eine Zahl in Anführungszeichen steht, handelt es sich aus Formel-Sicht um ein Textelement. So könnte die Formel auch format(45) = “fünfundvierzig” liefern.
Best of Notion!
Die besten Ressourcen für Notion-Enthusiasten und Notion-Anfänger.
Direkt in deine Inbox!
Neues Feld in der Datenbank für den Notion Fortschrittsbalken
Um das SOLL-IST visuell abzubilden brauchen wir drei Felder:
- Status (=Ist Zustand)
- Ziel (=Soll Zustand
- Formelfeld (um Soll gegen Ist zu vergleichn)
Daraus berechnen wir eine dritte Zahl: den prozentualen Erreichungsgrad.
Den Fortschritt berechne wie nachfolgend und runde die Zahl gleich, damit nicht unendliche Dezimalstellen die Klarheit beeinträchtigen.
Formel zum Kopieren
round(prop("Status") / prop("Ziel") * 100) / 100 * 100
Entscheide dich für ein Design
Du kannst deinen Balken individuell gestalten. Ich bevorzuge eine minimalistische Darstellung, weshalb ich Blöcke verwende.
Du kannst den Fortschrittsbalken aber auch anders gestalten. Hier einige Symbole die du verwenden kannst:
- Herzen ❤️💜🖤
- Quadrate 🟫🟥
- Kreise 🟡🟠🟣
Wenn du noch mehr Gestaltungselemente möchtest, in der Vorlage bekommst du diese inklusive der Formel.
Innerhalb der Formel suchst du die Stelle für 0%, respektive 100%, und kopierst dein gewünschtes Icon ein.
Fortschrittsbalken bauen
Mit deiner prozentualen Fortschrittsberechnung und deiner Gestaltungselemente-Auswahl bist du nun ready, den Notion Statusbalken zu bauen. Erstelle ein neues Formelfeld und füge diese Formel ein:
Wie die Formel funktioniert
Volle Quadrate anzeigen
Die Formel definiert zuerst wie viele ausgefüllte Quadrate dargestellt werden sollen (es wird quasi von oben nach unten gezählt):
- slice()-Funktion mit Textpfad bestehend aus den ausgefüllten Quadraten
- Der erste Schnitt, oder Startpunkt, liegt bei 0
- Der zweite Schnitt, oder Endschnitt, wird die Prozentzahl mit 10 multipliziert, um eine Dezimale zwischen 1 und 10 zu erhalten und diese anschliessend mit der round()-Funktion zu runden
Leere Quadrate anzeigen
- Die Formel verfolgt den gleichen Ansatz für die leeren Quadrate, aber zieht den Prozentsatz von 1 ab
- Um die vollen Quadrate anzuhängen, wird mit dem Pluszeichen (+) die zwei Quadrate-Textpfade miteinander verkettet
Prozentzahl anzeigen
Weil die Quadrate ein Textpfad sind, muss die Prozentzahl auch als solcher behandelt werden.
- Wenn der Fortschritt gleich 0 ist, dann soll eine Null angezeigt werden
- Ansonsten soll die Prozentzahl der Property Fortschritt als Text angezeigt werden
- Und am Ende ein Prozentzeichen angehängt werden
Schlussgedanken
Wirst du einen Fortschrittsbalken in deinem Notion Setup verwenden? Ich verwende für mich keinen mehr, denn ich empfand es als unnötige Spielerei.
Aber wenn man standardisierte Projekte hat oder sich neue Gewohnheiten antrainieren will, finde ich einen Notion Fortschrittsbalken sehr praktisch.

Best of Notion
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten direkt in deine Inbox.