
Best of Notion
Hol dir meine kostenlosen Notion Ressourcen, wie den Notion Mini-Kurs, Notion Anleitungen, Vorlagen, Tricks zum Schnellerwerden sowie Tool-Tipps.
Die besten Tastaturkürzel in Notion
Bist du auf der Suche nach Notion Shortcuts Deutsch? Dann bist du hier richtig.
Dieser Artikel erläutert Notion Shortcuts, die auf deutschsprachigen Tastaturen funktionieren. Wir haben alle für dich durchgetestet.
Mit Notions Shortcuts kannst du Notion mit Kurzbefehlen schneller bedienen und musst die Maus weniger oft in die Finger nehmen. Das spart ziemlich Zeit!
Wir sind gespannt, wie sich die Notion Tastenkürzel ändern, wenn Notion in Deutsch rauskommt.
Tastaturkürzel in Notion
Als Deutsch sprechende User haben wir einen Nachteil; die Befehle der Englischen Notion Version basieren auf Englischen Notion Keyboard Shortcuts (QWERTY). Deshalb sind für uns Deutsch sprechende Anwender nicht alle Kombinationen praktisch oder funktionieren nicht mit den Deutschen und Schweizerischen QWERTZ Tastaturen.
Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die Notion auf Englisch und mit einer Englischen Tastatur nutzt, dann erübrigt sich dieser Post für dich.
Erschwerend für deutschsprechende Anwender ist, dass wir (gefühlt) in jedem Land eine eigene Version der QWERTZ Tastatur haben:
- Deutschland verwendet das Doppel‑S, nicht so die Schweizer
- Die Schweiz hat eine Tastatur die für deutsch- und französischsprechende Nutzer funktioniert, respektive so dass ich als deutschsprechende Schweizering auch mal einen französischen Text mit à, è, é, ê, usw. schreiben kann
Die nachfolgenden Shortcuts Notion funktionieren alle auf QWERTZ Tastaturen – nicht so die Englische Anleitung für Notion Shortcuts.
Die beliebtesten Notion Shortcuts
Du musst nicht die geborene Shortcutterin oder der geborene Abkürzer sein, um ein Notion Power User zu sein. Auch wenn du kaum Tastaturkombinationen in anderen Programmen verwendest, diese sind die wichtigsten Notion Tastenkombinationen zum Schneller-Werden.
Der Duracell-Häschen-Faktor zu mehr Produktivität:
- Neue Seite:
cmd/ctrl
+n
(nur auf Desktop App) - Neues Fenster öffnen:
cmd/ctrl
+shift
+n
odercmd/ctrl
+klick
- Suche oder kürzlich besuchte Seite öffnen:
cmd/ctrl
+p
- in den dunklen Bildschirmmodus wechseln:
cmd/ctrl
+shift
+l
- Tippe
cmd/ctrl
+z
um eine Eingabe in Notion rückgängig machen oder den vorhergehenden Befehl zu widerrufen - Tippe
/linked
um eine verlinkte Datenbank-Ansicht einzubetten. Eine meiner wichtigsten Befehle!
Diese Kürzel funktionieren nicht auf deutschsprachigen Tastaturen
Ich navigiere zur Hauptsache mit Shortcuts durch meinen Mac und Browser und finde es schade, dass gerade diese Navigationselemente nicht funktionieren.
- Eine Seite zurück:
cmd/ctrl
+[
, aaaaber… die Kombinationcmd/ctrl
+ü
geht! - Eine Seite vorwärts:
cmd/ctrl
+]
Tipp 🤪 Notion Emoji Shortcut Tipp
Du kannst beim Schreiben jederzeit ein Emoji einfügen.
Tippe dazu :
gefolgt von der Englischen Bezeichnung des Emojis. Für Gemüse tippe :vegetable und du erhältst eine Auswahl von Emoji-Gemüse. Das kannst du entweder nach Emoji-Kategorie oder direkt für ein bestimmtes Emoji tippen. :deer bringt einen Hirschen.
Best of Notion!
Hol dir meine besten Notion Ressourcen, inkl. Tastaturkürzel-Vorlage, für Notion-Enthusiasten und Notion-Anfänger.
Tipp für Mac und Window User
Unabhängig von Notion kannst du auch mit folgenden Tastaturkürzeln die Emoji-Auswahl abrufen:
- Mac:
ctrl
+cmd
+space
- Windows:
windows key
+;
Mit diesem Tastaturkürzel rufst du die Emojis über dein Betriebssystem ab. Das hat den Vorteil, dass du Emojis in Deutscher Sprache suchen kannst.
Inhalte gestalten
- Drücke
enter
für eine neue Textlinie - Tippe
shift
+enter
für einen Zeilenumbruch innerhalb eines Blocks - Drücke
cmd/ctrl
+shift
+m
für einen Kommentar (an der Stelle wo sich der Cursor gerade befindet) - Tippe
---
um einen horizontalen Trenner einzufügen - Wähle ein Wort aus und klicke
cmd/ctrl
+b
um dieses fett zu formatieren - Wähle ein Wort aus und klicke
cmd/ctrl
+i
um dieses kursiv zu formatieren - Wähle ein Wort aus und klicke
cmd/ctrl
+u
um dieses unterstrichen zu formatieren - Wähle ein Wort aus und klicke
cmd/ctrl
+shift
+s
um diesesdurchgestrichenzu formatieren - Wähle ein Wort aus und klicke
cmd/ctrl
+k
um einen Link einzufügen. Aber es geht noch einfacher: Wort auswählen und den Link aus dem Zwischenspeichercmd/ctrl
+v
einfügen. Notion hinterlegt automatisch den Link im Wort - Wähle ein Wort aus und klicke
cmd/ctrl
+e
um diesesinline code
zu formatieren - Drücke
tab
für einen Einzug. Hinweis: Wann immer ein Einzug angewendet wird, befindet sich diese Linie innerhalb des Blockes darüber. Der Einzug macht aus der Linie sozusagen das Kind. Dadurch kann man den gesamten Block verschieben, indem man die Mutter-Linie anwählt - Drück
shift
+tab
um den Einzug aufzulösen, resp. um den Einzug zu kürzen - Tippe
/color
zu Beginn oder Ende einer Textpassage, um eine Textfarbe oder Hintergrundfarbe auszuwählen. Um diese zu entfernen, tippe/default
. Oder verwende direkt den Farbbegriff wie/red
,/red background
Kurzbefehle in Datenbanken
- Neuer Datensatz anlegen:
shift
+enter
(die Zelle muss blau hinterlegt sein, nicht im Editier-Modus einer Zelle und kein Dialogfeld offen) - Datensatz löschen: ganzer Datensatz muss blau hinterlegt sein, tippe
shift
+delete
- Aus Edier-Modus einer Zelle austreten:
esc
Turn Befehle
Mit Turn Befehlen, sogenannten “Notion Turn into Shortcut”, kannst du jederzeit die Gestaltung eines Blocks anpassen und musst diesen nicht löschen oder neu gestalten. Hier eine Auflistung von Notion Turn into Shortcuts:
- Tippe
/turn
zu Beginn oder am Ende eines Blockes, um diesen in einen andern Blocktyp zu ändern. - Du willst eine Aufzählung in eine ToDo-Liste ändern? Tippe /turntodo
- Du willst deine Toggles mehr gestalten? Tippe /turntoggleH3 um eine Überschrift für deinen Toggle zu bekommen
- Du willst ein Spalten-Layout (und nicht mehr den aufwändigen Workaround)? Seit dem Juli 2022 Release kannst du jeden Block mit einem Turn-Befehl in ein Spalten-Layout wandeln. Tippe /turncol2, /turncol3, etc. um einen beliebigen Block in Spalten aufzuteilen.
Textelemente gestalten
- Tippe > gefolgt von einer Leertaste, für den Notion Toggle Shortcut
- Tippe – gefolgt von einer Leertaste, für eine umnummerierte Aufzählung
- Tippe 1. gefolgt von einer Leertaste, für eine nummerierte Aufzählung.
Markdown Style
Markdown ist eine Auszeichnungssprache die mit einer einfachen Syntax erlaubt, HTML-Code zu produzieren. In Anlehnung ans Coden für HTML kann man auch in Notion mit bestimmten Texteingaben den Text z.B. gestalten.
Während des Schreibens
- Setze ** vor und nach einem Satz, um diesen Fett zu formatieren.
- Setze * vor und nach einem Satz, um diesen Kursiv zu formatieren.
- Setze “ ‘ vor und nach einem Satz, um diesen als inline code zu formatieren. Funktioniert nur, wenn die Wörter nicht mit einem Umlaut beginnen. Ansonsten macht Notion aus Anna Ànna‘
- Setze ~ vor und nach einem Satz, um diesen
Durchgestrichenzu formatieren. Auf der Mac Tastatur setzt man das Tilde-Zeichen mittels Alt N. Auf Windows Alt und Tilde ~ (oben rechts neben dem Delete Button zu finden).
Zu Beginn einer neuen Linie oder eines bestehenden Blockes
- Tippe
*
,-
oder+
gefolgt vonspace
für eine Aufzählungsliste - Tippe
[]
, ohne Leertaste, für eine To-Do Liste Die Klammern verstecken sich hinter Alt 5 sowie Alt 6 - Tippe
1.
gefolgt vonspace
für eine nummerierte Liste - Tippe
#
gefolgt vonspace
für einen H1 Titel - Tippe
##
gefolgt vonspace
für einen H2 Titel - Tippe
###
gefolgt vonspace
für einen H3 Titel - Tippe
>
gefolgt vonspace
für eine Kipphebel-Liste - Tippe
"
gefolgt vonspace
für einen Zitier-Block
Blöcke anpassen und bewegen
Alles in Notion ist ein Block – von einer Textlinie, Paragraph, ein Bild oder ein eingebettetes Dokument. Folgende Shortcuts lassen den gesamten Block bearbeiten.
- Tippe
esc
um den aktuellen Block auszuwählen oder den Inhalt des angewählten Blockes zu leeren - Tippe
cmd/ctrl
+a
um den gesamten Inhalt des Blockes auszuwählen - Tippe die
Pfeiltasten
um andere Blöcke anzusteuern - Tippe
shift
+Pfeiltaste hoch/runter
um die Auswahl nach oben oder unten zu erweitern - Tippe
cmd
+shift
+click
auf Mac oderalt + shift + click
auf Windows, um verschiedene Blöcke an- oder abzuwählen - Tippe
shift
+click
um einen weiteren Block oder alle dazwischen auszuwählen - Tippe
cmd/ctrl
+d
um den aktuellen Block zu duplizieren
@ Befehle
- Erwähne eine Person Tippe
@
und wähle den Namen einer Person, um sie auf etwas hinzuweisen. Sie erhalten eine Notifikation, dass sie markiert wurden. Nützlich um gewisse Passagen oder ganze Seiten zu besprechen. - Erwähne eine Seite Tippe
@
und gib den Namen einer Seite ein, um einen Link zu erstellen. Wird der Name der Seite geändert, ändert sich auch der Linkname zur Seite. Seitenverlinkungen dieser Art können innerhalb eines Fliesstextes vorgenommen werden, ohne dass ein Zeilenschlag eingesetzt wird. - Setze ein Datum Tippe
@
und gib ein Wunschdatum ein oder tippe “yesterday” für gestern, “today” für heute, “tomorrow” für morgen, “Tuesday” für den Folgedienstag oder auch “next Tuesday” für den übernächsten Dienstag. Klicke dann auf das Datum und aktiviere Reminder, falls du zu einem bestimmten Zeitpunkt erinnert werden willst. - Erstelle eine Erinnerung Tippe
@remind
gefolgt von einem Datum, inklusive die Englischen Begriffe für gestern, heute, morgen, Freitag oder nächsten Freitag, etc. Klicke auf den erstellten Link, um das Datum und die Erinnerungszeit anzupassen. - Tippe
esc
um aus dem @-Kommando Menu wieder auszusteigen, falls du nur ein @ Zeichen tippen willst
Best of Notion!
Hol dir meine besten Notion Ressourcen, inkl. Tastaturkürzel-Vorlage zum Duplizieren, für Notion-Enthusiasten und Notion-Anfänger.
+ Befehle
- Erstelle eine Unterseite Tippe + gefolgt, ohne Leerschlag, vom gewünschten Seitennamen, um innerhalb der aktuellen Seite eine Unterseite zu erstellen. Verwende die Pfeiltasten um die Option + New sub-page aus dem Drop-Down Menu zu wählen
- Erstelle eine neue Seite (an einer anderen Stelle) Tippe + gefolgt, ohne Leerschlag, vom gewünschten Seitennamen, und wähle mit den Pfeiltasten die Option ↗ Add new page in… im Drop-Down Menu
/ Slash Befehle
Tippe / um jeweils über das Menu einen der verschiedenen Block-Module einzusetzen. Gefolgt auf / tippe die Bezeichnung des jeweiligen Block-Modules:
- /text oder /plain für einen neuen Textblock
- /page für eine neue Seite (und öffnet automatisch, wenn man enter tippt)
- /bullet für eine Aufzählliste
- /num für eine nummerierte Liste
- /todo für eine To-Do Liste
- /toggle für eine Toggle Liste
- /div für einen horizontalen Trenner
- /quote für einen Zitierungsblock
- /h1 oder /# für einen grossen Titel
- /h2 oder /## für einen mittel-grossen Titel
- /h3 oder /### für einen kleinen Titel
- /link für einen Link auf eine andere Seite
- esc um das / Menu-Auswahl zu unterbrechen. Praktisch, wenn man wirklich nur ein / Zeichen tippen will.
Datenbank & Tabellenansicht
Seit dem Release von Simple Tables (Nov. 2021), muss man für eine Tabellenansicht nicht mehr auf eine Datenbank zurückgreifen. Dieser Release beeinflusste aber auch die Tastaturkürzel.
Der wichtigste Unterschied ist, dass man sich umgewöhnen muss. Einerseits /table
ist nun für einfache Tabellenansichten reserviert und neu ist /database
für Datenbanken vorgesehen. Andererseits wurden die Begriffe gekürzt.
/table
um eine einfache Tabellenansicht einzufügen/databaseinline
erstellt eine Datenbank Tabelle innerhalb der aktuellen Seite/board
erstellt ein Kanban Board innerhalb der aktuellen Seite/calendar
erstellt eine Kalender-Ansicht innerhalb der aktuellen Seite/list
erstellt eine Listen-Ansicht Datenbank innerhalb der aktuellen Seite/gallery
erstellt eine Galerie-Ansicht innerhalb der aktuellen Seite/timeline
erstellt eine Zeitstrahl-Ansicht innerhalb der aktuellen Seite/linked
bettet eine verlinkte Datenbank-Ansicht ein. Eine meiner meistgenutzten Befehle.
Mit dem Release Bessere Datenbanken nutzt man die oben genannten Befehle nicht nur zum Erstellen von enuen Datenbanken, sondern um eine bestehende Datenbank in einer bestimmten Ansicht einzubetten.
Notion Rechtschreibprüfung deaktivieren
Es gibt keinen Shortcut um die Rechtschreibprüfung zu deaktivieren. Aber sobald ein Wort rot unterstrichen ist, kannst du mit rechtem Mausklick die Rechtschreibprüfung in Notion deaktivieren.
Leider lässt sich die Rechtschreibprüfung nicht in den Einstellungen von Notion steuern. Die Sprache für die Überprüfung wird von deinem Betriebssystem gesteuert – unabhängig davon in welcher Sprache Notion genutzt wird.
Nutzt du Notion hauptsächlich im Browser? Dann schau dir LanguageTool (kostenlos/Abo) an und installiere eine Erweiterung in deinem Browser (Chrome, Edge, Firefox, Safari und Opera). Bereits in der kostenlosen Version ist die Rechtschreibprüfung im Vergleich zum Betreibessystem überlegen.
Tipps für Notion Freaks Viel-Nutzer
Jetzt sind wir bei der Nerd-Ecke angelangt. Für Notion Vielnutzer sind nachfolgende Tastaturkürzel die Creme de la Creme des schnellen Arbeitens in Notion.
/comment
innerhalb eines Blockes, fügt einen Kommentar ein. Alternativ kann man auchcmd
+shift
+m
tippen.- mit
/moveto
kann man den aktuellen Block auf eine andere Seite verschieben (lassen) /toc
erstellt man ein Inhaltsverzeichnis. Praktisch für lange Seiten und um schnell zur entsprechenden Passage zu springen- mit
/button
oder/template
erstellt einen Template Knopf /bread
fügt einen Brot-Krummen-Pfad ein. Praktisch, wenn man eine Notion-Seite zu einer Webseite machen will

Best of Notion
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten direkt in deine Inbox.