Best of Notion Bild kleiner v2

Best of Notion

Hol dir mei­ne kosten­lo­sen Noti­on Res­sour­cen, wie den Noti­on Mini-Kurs, Noti­on Anlei­tun­gen, Vor­la­gen, Tricks zum Schnel­ler­wer­den sowie Tool-Tipps.

Die besten Tasta­tur­kür­zel in Notion

Noti­on Basics. Lese­dau­er: 12 min.

Bist du auf der Suche nach Noti­on Short­cuts Deutsch? Dann bist du hier richtig.

Die­ser Arti­kel erläu­tert Noti­on Short­cuts, die auf deutsch­spra­chi­gen Tasta­tu­ren funk­tio­nie­ren. Wir haben alle für dich durchgetestet.

Mit Noti­ons Short­cuts kannst du Noti­on mit Kurz­be­feh­len schnel­ler bedie­nen und musst die Maus weni­ger oft in die Fin­ger neh­men. Das spart ziem­lich Zeit!

Wir sind gespannt, wie sich die Noti­on Tasten­kür­zel ändern, wenn Noti­on in Deutsch rauskommt.

Tasta­tur­kür­zel in Notion

Als Deutsch spre­chen­de User haben wir einen Nach­teil; die Befeh­le der Eng­li­schen Noti­on Ver­si­on basie­ren auf Eng­li­schen Noti­on Key­board Short­cuts (QWERTY). Des­halb sind für uns Deutsch spre­chen­de Anwen­der nicht alle Kom­bi­na­tio­nen prak­tisch oder funk­tio­nie­ren nicht mit den Deut­schen und Schwei­ze­ri­schen QWERTZ Tastaturen.

Wenn du zu den Glück­li­chen gehörst, die Noti­on auf Eng­lisch und mit einer Eng­li­schen Tasta­tur nutzt, dann erüb­rigt sich die­ser Post für dich.

Erschwe­rend für deutsch­spre­chen­de Anwen­der ist, dass wir (gefühlt) in jedem Land eine eige­ne Ver­si­on der QWERTZ Tasta­tur haben:

  • Deutsch­land ver­wen­det das Doppel‑S, nicht so die Schweizer
  • Die Schweiz hat eine Tasta­tur die für deutsch- und fran­zö­sisch­spre­chen­de Nut­zer funk­tio­niert, respek­ti­ve so dass ich als deutsch­spre­chen­de Schwei­ze­ring auch mal einen fran­zö­si­schen Text mit à, è, é, ê, usw. schrei­ben kann

Die nach­fol­gen­den Short­cuts Noti­on funk­tio­nie­ren alle auf QWERTZ Tasta­tu­ren – nicht so die Eng­li­sche Anlei­tung für Noti­on Shortcuts.

Die belieb­te­sten Noti­on Shortcuts

Du musst nicht die gebo­re­ne Short­cut­te­rin oder der gebo­re­ne Abkür­zer sein, um ein Noti­on Power User zu sein. Auch wenn du kaum Tasta­tur­kom­bi­na­tio­nen in ande­ren Pro­gram­men ver­wen­dest, die­se sind die wich­tig­sten Noti­on Tasten­kom­bi­na­tio­nen zum Schneller-Werden.

Der Duracell-Häschen-Faktor zu mehr Produktivität:

  • Neue Sei­te: cmd/ctrl + n (nur auf Desk­top App)
  • Neu­es Fen­ster öff­nen: cmd/ctrl + shift + n oder cmd/ctrl + klick
  • Suche oder kürz­lich besuch­te Sei­te öff­nen: cmd/ctrl + p
  • in den dunk­len Bild­schirm­mo­dus wech­seln: cmd/ctrl + shift + l
  • Tip­pe cmd/ctrl + z  um eine Ein­ga­be in Noti­on rück­gän­gig machen oder den vor­her­ge­hen­den Befehl zu widerrufen
  • Tip­pe /linked um eine ver­link­te Datenbank-Ansicht ein­zu­bet­ten. Eine mei­ner wich­tig­sten Befehle!
Mac Tastatur, Notion Tastaturkürzel, Tastaturkürzel Notion
Die­se Kür­zel funk­tio­nie­ren nicht auf deutsch­spra­chi­gen Tastaturen

Ich navi­gie­re zur Haupt­sa­che mit Short­cuts durch mei­nen Mac und Brow­ser und fin­de es scha­de, dass gera­de die­se Navi­ga­ti­ons­ele­men­te nicht funktionieren.

  • Eine Sei­te zurück: cmd/ctrl + [,    aaa­aber… die Kom­bi­na­ti­on cmd/ctrl + ü geht!
  • Eine Sei­te vor­wärts: cmd/ctrl + ]
Tipp 🤪 Noti­on Emo­ji Short­cut Tipp

Du kannst beim Schrei­ben jeder­zeit ein Emo­ji einfügen.

Tip­pe dazu : gefolgt von der Eng­li­schen Bezeich­nung des Emo­jis. Für Gemü­se tip­pe :vege­ta­ble und du erhältst eine Aus­wahl von Emoji-Gemüse. Das kannst du ent­we­der nach Emoji-Kategorie oder direkt für ein bestimm­tes Emo­ji tip­pen. :deer bringt einen Hirschen.

Shortcut Notion

Best of Notion Bild kleiner v2

Best of Notion!

Hol dir mei­ne besten Noti­on Res­sour­cen, inkl. Tastaturkürzel-Vorlage, für Notion-Enthusiasten und Notion-Anfänger.

Tipp für Mac und Win­dow User

Unab­hän­gig von Noti­on kannst du auch mit fol­gen­den Tasta­tur­kür­zeln die Emoji-Auswahl abrufen:

  • Mac: ctrl + cmd + space
  • Win­dows: windows key + ;

Mit die­sem Tasta­tur­kür­zel rufst du die Emo­jis über dein Betriebs­sy­stem ab. Das hat den Vor­teil, dass du Emo­jis in Deut­scher Spra­che suchen kannst.

Inhal­te gestalten

  • Drücke enter für eine neue Textlinie
  • Tip­pe shift + enter für einen Zei­len­um­bruch inner­halb eines Blocks 
  • Drücke cmd/ctrl + shift + m für einen Kom­men­tar (an der Stel­le wo sich der Cur­sor gera­de befindet)
  • Tip­pe --- um einen hori­zon­ta­len Tren­ner einzufügen
  • Wäh­le ein Wort aus und klicke cmd/ctrl + b um die­ses fett zu formatieren
  • Wäh­le ein Wort aus und klicke cmd/ctrl + i um die­ses kur­siv zu formatieren
  • Wäh­le ein Wort aus und klicke cmd/ctrl + u um die­ses unter­stri­chen zu formatieren
  • Wäh­le ein Wort aus und klicke cmd/ctrl + shift + s um die­ses durch­ge­stri­chen zu formatieren
  • Wäh­le ein Wort aus und klicke cmd/ctrl + k um einen Link ein­zu­fü­gen. Aber es geht noch ein­fa­cher: Wort aus­wäh­len und den Link aus dem Zwi­schen­spei­cher cmd/ctrl+v ein­fü­gen. Noti­on hin­ter­legt auto­ma­tisch den Link im Wort
  • Wäh­le ein Wort aus und klicke cmd/ctrl + e um die­ses inline code zu formatieren
  • Drücke tab für einen Ein­zug. Hin­weis: Wann immer ein Ein­zug ange­wen­det wird, befin­det sich die­se Linie inner­halb des Blockes dar­über. Der Ein­zug macht aus der Linie sozu­sa­gen das Kind. Dadurch kann man den gesam­ten Block ver­schie­ben, indem man die Mutter-Linie anwählt
  • Drück shift + tab um den Ein­zug auf­zu­lö­sen, resp. um den Ein­zug zu kürzen
  • Tip­pe /color zu Beginn oder Ende einer Text­pas­sa­ge, um eine Text­far­be oder Hin­ter­grund­far­be aus­zu­wäh­len. Um die­se zu ent­fer­nen, tip­pe /default. Oder ver­wen­de direkt den Farb­be­griff wie /red, /red background

Kurz­be­feh­le in Datenbanken

  • Neu­er Daten­satz anle­gen: shift + enter (die Zel­le muss blau hin­ter­legt sein, nicht im Editier-Modus einer Zel­le und kein Dia­log­feld offen)
  • Daten­satz löschen: gan­zer Daten­satz muss blau hin­ter­legt sein, tip­pe shift + delete
  • Aus Edier-Modus einer Zel­le aus­tre­ten: esc

Turn Befeh­le

Mit Turn Befeh­len, soge­nann­ten “Noti­on Turn into Short­cut”,  kannst du jeder­zeit die Gestal­tung eines Blocks anpas­sen und musst die­sen nicht löschen oder neu gestal­ten. Hier eine Auf­li­stung von Noti­on Turn into Shortcuts:

  • Tip­pe /turn zu Beginn oder am Ende eines Blockes, um die­sen in einen andern Block­typ zu ändern.
  • Du willst eine Auf­zäh­lung in eine ToDo-Liste ändern? Tip­pe /turntodo
  • Du willst dei­ne Tog­gles mehr gestal­ten? Tip­pe /turntoggleH3 um eine Über­schrift für dei­nen Togg­le zu bekommen
  • Du willst ein Spalten-Layout (und nicht mehr den auf­wän­di­gen Work­around)? Seit dem Juli 2022 Release kannst du jeden Block mit einem Turn-Befehl in ein Spalten-Layout wan­deln.  Tip­pe /turncol2, /turncol3, etc. um einen belie­bi­gen Block in Spal­ten aufzuteilen.

Text­ele­men­te gestalten

  • Tip­pe > gefolgt von einer Leer­ta­ste, für den Noti­on Togg­le Shortcut
  • Tip­pe – gefolgt von einer Leer­ta­ste, für eine umnum­me­rier­te Aufzählung
  • Tip­pe 1. gefolgt von einer Leer­ta­ste, für eine num­me­rier­te Aufzählung.

Mark­down Style

Mark­down ist eine Aus­zeich­nungs­spra­che die mit einer ein­fa­chen Syn­tax erlaubt, HTML-Code zu pro­du­zie­ren. In Anleh­nung ans Coden für HTML kann man auch in Noti­on mit bestimm­ten Text­ein­ga­ben den Text z.B. gestalten.

Wäh­rend des Schreibens

  • Set­ze ** vor und nach einem Satz, um die­sen Fett zu formatieren.
  • Set­ze * vor und nach einem Satz, um die­sen Kur­siv zu formatieren.
  • Set­ze “ ‘ vor und nach einem Satz, um die­sen als inline code zu for­ma­tie­ren. Funk­tio­niert nur, wenn die Wör­ter nicht mit einem Umlaut begin­nen. Anson­sten macht Noti­on aus Anna Ànna‘
  • Set­ze ~ vor und nach einem Satz, um die­sen Durch­ge­stri­chen zu for­ma­tie­ren. Auf der Mac Tasta­tur setzt man das Tilde-Zeichen mit­tels Alt N. Auf Win­dows Alt und Til­de ~ (oben rechts neben dem Dele­te But­ton zu finden).
  •  

Zu Beginn einer neu­en Linie oder eines bestehen­den Blockes

  • Tip­pe *, - oder + gefolgt von space für eine Aufzählungsliste
  • Tip­pe [] , ohne Leer­ta­ste, für eine To-Do Liste Die Klam­mern ver­stecken sich hin­ter Alt 5 sowie Alt 6
  • Tip­pe 1. gefolgt von space für eine num­me­rier­te Liste
  • Tip­pe # gefolgt von space für einen H1 Titel
  • Tip­pe ## gefolgt von space für einen H2 Titel
  • Tip­pe ### gefolgt von space für einen H3 Titel
  • Tip­pe > gefolgt von space für eine Kipphebel-Liste
  • Tip­pe " gefolgt von space für einen Zitier-Block

Blöcke anpas­sen und bewegen

Alles in Noti­on ist ein Block – von einer Text­li­nie, Para­graph, ein Bild oder ein ein­ge­bet­te­tes Doku­ment. Fol­gen­de Short­cuts las­sen den gesam­ten Block bearbeiten.

  • Tip­pe esc um den aktu­el­len Block aus­zu­wäh­len oder den Inhalt des ange­wähl­ten Blockes zu leeren
  • Tip­pe cmd/ctrl + a um den gesam­ten Inhalt des Blockes auszuwählen
  • Tip­pe die Pfeiltasten um ande­re Blöcke anzusteuern
  • Tip­pe shift + Pfeiltaste hoch/runter um die Aus­wahl nach oben oder unten zu erweitern
  • Tip­pe cmd + shift + click auf Mac oder alt + shift + click auf Win­dows, um ver­schie­de­ne Blöcke an- oder abzuwählen
  • Tip­pe shift + click um einen wei­te­ren Block oder alle dazwi­schen auszuwählen
  • Tip­pe cmd/ctrl + d um den aktu­el­len Block zu duplizieren

@ Befeh­le

  • Erwäh­ne eine Per­son Tip­pe @ und wäh­le den Namen einer Per­son, um sie auf etwas hin­zu­wei­sen. Sie erhal­ten eine Noti­fi­ka­ti­on, dass sie mar­kiert wur­den. Nütz­lich um gewis­se Pas­sa­gen oder gan­ze Sei­ten zu besprechen.
  • Erwäh­ne eine Sei­te Tip­pe @ und gib den Namen einer Sei­te ein, um einen Link zu erstel­len. Wird der Name der Sei­te geän­dert, ändert sich auch der Link­na­me zur Sei­te. Sei­ten­ver­lin­kun­gen die­ser Art kön­nen inner­halb eines Fliess­tex­tes vor­ge­nom­men wer­den, ohne dass ein Zei­len­schlag ein­ge­setzt wird.
  • Set­ze ein Datum Tip­pe @ und gib ein Wunsch­da­tum ein oder tip­pe “yester­day” für gestern, “today” für heu­te, “tomor­row” für mor­gen, “Tues­day” für den Fol­ge­diens­tag oder auch “next Tues­day” für den über­näch­sten Diens­tag. Klicke dann auf das Datum und akti­vie­re Remin­der, falls du zu einem bestimm­ten Zeit­punkt erin­nert wer­den willst.
  • Erstel­le eine Erin­ne­rung Tip­pe @remind gefolgt von einem Datum, inklu­si­ve die Eng­li­schen Begrif­fe für gestern, heu­te, mor­gen, Frei­tag oder näch­sten Frei­tag, etc. Klicke auf den erstell­ten Link, um das Datum und die Erin­ne­rungs­zeit anzupassen.
  • Tip­pe esc um aus dem @-Kommando Menu wie­der aus­zu­stei­gen, falls du nur ein @ Zei­chen tip­pen willst
Best of Notion Bild kleiner v2

Best of Notion!

Hol dir mei­ne besten Noti­on Res­sour­cen, inkl. Tastaturkürzel-Vorlage zum Dupli­zie­ren, für Notion-Enthusiasten und Notion-Anfänger.

+ Befeh­le

  • Erstel­le eine Unter­sei­te Tip­pe + gefolgt, ohne Leer­schlag, vom gewünsch­ten Sei­ten­na­men, um inner­halb der aktu­el­len Sei­te eine Unter­sei­te zu erstel­len. Ver­wen­de die Pfeil­ta­sten um die Opti­on + New sub-page aus dem Drop-Down Menu zu wählen
  • Erstel­le eine neue Sei­te (an einer ande­ren Stel­le) Tip­pe + gefolgt, ohne Leer­schlag, vom gewünsch­ten Sei­ten­na­men, und wäh­le mit den Pfeil­ta­sten die Opti­on ↗ Add new page in… im Drop-Down Menu

/ Slash Befehle

Tip­pe / um jeweils über das Menu einen der ver­schie­de­nen Block-Module ein­zu­set­zen. Gefolgt auf / tip­pe die Bezeich­nung des jewei­li­gen Block-Modules:

  • /text oder /plain für einen neu­en Textblock
  • /page für eine neue Sei­te (und öff­net auto­ma­tisch, wenn man enter tippt)
  • /bullet für eine Aufzählliste
  • /num für eine num­me­rier­te Liste
  • /todo für eine To-Do Liste
  • /toggle für eine Togg­le Liste
  • /div für einen hori­zon­ta­len Trenner
  • /quote für einen Zitierungsblock
  • /h1 oder /# für einen gros­sen Titel
  • /h2 oder /## für einen mittel-grossen Titel
  • /h3 oder /### für einen klei­nen Titel
  • /link für einen Link auf eine ande­re Seite
  • esc um das / Menu-Auswahl zu unter­bre­chen. Prak­tisch, wenn man wirk­lich nur ein / Zei­chen tip­pen will.

Daten­bank & Tabellenansicht

Seit dem Release von Simp­le Tables (Nov. 2021), muss man für eine Tabel­len­an­sicht nicht mehr auf eine Daten­bank zurück­grei­fen. Die­ser Release beein­fluss­te aber auch die Tastaturkürzel.

Der wich­tig­ste Unter­schied ist, dass man sich umge­wöh­nen muss. Einer­seits /table ist nun für ein­fa­che Tabel­len­an­sich­ten reser­viert und neu ist /database für Daten­ban­ken vor­ge­se­hen. Ande­rer­seits wur­den die Begrif­fe gekürzt.

  • /table  um eine ein­fa­che Tabel­len­an­sicht einzufügen
  • /databaseinline erstellt eine Daten­bank Tabel­le inner­halb der aktu­el­len Seite
  • /board erstellt ein Kan­ban Board inner­halb der aktu­el­len Seite
  • /calendar erstellt eine Kalender-Ansicht inner­halb der aktu­el­len Seite
  • /list erstellt eine Listen-Ansicht Daten­bank inner­halb der aktu­el­len Seite
  • /gallery erstellt eine Galerie-Ansicht inner­halb der aktu­el­len Seite
  • /timeline erstellt eine Zeitstrahl-Ansicht inner­halb der aktu­el­len Seite
  • /linked bet­tet eine ver­link­te Datenbank-Ansicht ein. Eine mei­ner meist­ge­nutz­ten Befehle.

Mit dem Release Bes­se­re Daten­ban­ken nutzt man die oben genann­ten Befeh­le nicht nur zum Erstel­len von enu­en Daten­ban­ken, son­dern um eine bestehen­de Daten­bank in einer bestimm­ten Ansicht einzubetten.

Noti­on Recht­schreib­prü­fung deaktivieren

Es gibt kei­nen Short­cut um die Recht­schreib­prü­fung zu deak­ti­vie­ren. Aber sobald ein Wort rot unter­stri­chen ist, kannst du mit rech­tem Maus­klick die Recht­schreib­prü­fung in Noti­on deaktivieren.

Notion Rechtschreibprüfung deaktivieren

Lei­der lässt sich die Recht­schreib­prü­fung nicht in den Ein­stel­lun­gen von Noti­on steu­ern. Die Spra­che für die Über­prü­fung wird von dei­nem Betriebs­sy­stem gesteu­ert – unab­hän­gig davon in wel­cher Spra­che Noti­on genutzt wird.

Nutzt du Noti­on haupt­säch­lich im Brow­ser? Dann schau dir Lan­guage­Tool (kostenlos/Abo) an und instal­lie­re eine Erwei­te­rung in dei­nem Brow­ser (Chro­me, Edge, Fire­fox, Safa­ri und Ope­ra). Bereits in der kosten­lo­sen Ver­si­on ist die Recht­schreib­prü­fung im Ver­gleich zum Betrei­bes­sy­stem überlegen.

Tipps für Noti­on Freaks Viel-Nutzer

Jetzt sind wir bei der Nerd-Ecke ange­langt. Für Noti­on Viel­nut­zer sind nach­fol­gen­de Tasta­tur­kür­zel die Creme de la Creme des schnel­len Arbei­tens in Notion.

  • /comment inner­halb eines Blockes, fügt einen Kom­men­tar ein. Alter­na­tiv kann man auch cmd+shift+m tippen.
  • mit /moveto kann man den aktu­el­len Block auf eine ande­re Sei­te ver­schie­ben (las­sen)
  • /toc erstellt man ein Inhalts­ver­zeich­nis. Prak­tisch für lan­ge Sei­ten und um schnell zur ent­spre­chen­den Pas­sa­ge zu springen
  • mit /button oder /template erstellt einen Tem­p­la­te Knopf
  • /bread fügt einen Brot-Krummen-Pfad ein. Prak­tisch, wenn man eine Notion-Seite zu einer Web­sei­te machen will
Best of Notion Bild 200px breit

Best of Notion

Hol dir die besten Noti­on Res­sour­cen für Anfän­ger und Notion-Enthusiasten direkt in dei­ne Inbox.

Notion Match-Maker Mini-Kurs

Notion Master Kurs

 

• Gehöre zu den ersten die den Notion Master Kurs absolvieren

• Erhalte Vorzugskonditionen, weil du auf der Liste bist

• Toller Lernmix: im eigenen Tempo, mit live Demos und Fragestunden

You have Successfully Subscribed!

Notion Match-Maker Mini-Kurs

Notion-Matching Mini-Kurs

• Erfahre, was mit Notion realisiert werden kann

• Lerne ob Notion zu euch passt

• Was du mitbringen musst und wie wir zusammenarbeiten

 

Danach kannst du eine informierte Entscheidung fällen, welche Prozesse in deinem Business in Notion abgebildet werden sollen.

You have Successfully Subscribed!

Best of Notion!

Hol dir meine besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten.