
Best of Notion
Hol dir meine kostenlosen Notion Ressourcen, wie den Notion Mini-Kurs, Notion Anleitungen, Vorlagen, Tricks zum Schnellerwerden sowie Tool-Tipps.
Vier Business-Anwendungen mit Notion
Nutzt du Notion schon? Reizt du die Möglichkeiten von Notion auch aus? Lerne vier Business-Anwendungen mit Notion kennen.
Meistens beginnt man mit Notion indem man verschiedene Ablagequellen auf Notion transferiert. Am einfachsten geht dies mit bestehenden Wissensquellen die über mehrere Ablageorte verstreut sind.
Man baut also ein Wissens-Wiki, Lern-Wiki oder ein Firmen-Wiki, indem man bestehende Informationen zentralisiert.
Hast du dir schon Gedanken gemacht, was du sonst noch transferieren könntest? Wie wäre es mit noch unkonventionellen Wegen, wie Du Notion nutzten könntest? Falls du Notion schon für To-Dos nutzt – super! Es macht Sinn seine Aufgaben zentral an einem Ort zu erfassen und seine tägliche Arbeitsroutine danach zu planen. Notion ist ein effektives Tool um Projekte und Aufgaben zu planen und zu organisieren. Aber das ist bei weitem noch nicht alles – deshalb nennt es sich auch All-in-one Workspace. Es kann auch genutzt werden um dich als Unternehmerin auf der strategischen Ebene zu unterstützen. Neugierig? Hier sind vier Vorschläge wie Notion auf strategische Weise genutzt werden kann.
1. Business-Anwendung: Kennzahlen führen
- Webseiten-Auswertungen
- Engagement deiner Membership Seite
- wöchentliche Verkaufszahlen pro Produkt und aggregiert
- Rückläufe aus Kundenzufriedenheitsumfragen
- Öffnungs- und Klickrate von E‑Mail Kampagnen
- Wachstum der E‑Mail Liste und Social Media Kanäle
- Anzahl von Empfehlungen und Identifikation der stärksten “Vermittler”
- Entscheid mit einer bestimmten Kennzahl zu beginnen
- bestehendes Datenmaterial sichten und entscheiden, welche Teile davon benötigt werden
- Aufbau einer Seite mit allen Informations-Einzelteilen und auf einem Dashboard zusammenziehen
- Delegation der Datenerfassung oder ‑übertrag
Sobald das Kennzahlen-Dashboard steht, schenkt man sich die wertvolle Möglichkeit auf hoher Flughöhe die Bewegung von Aktivitäten in den Bereichen zu beobachten. Damit legt man sich die Basis wirklich sein Unternehmen, egal wie klein oder gross, auch auf strategischer Ebene zu lenken. Mit der Entscheidung Kennzahlen in Notion zu beobachten, schenkt man sich eine strategische Perspektive auf was im Unternehmen (egal wie klein oder gross) läuft und bietet die Klarheit, um die nächsten Schritte auf viel höherer Ebene zu planen.
Umsetzungsangebot
Kontaktiere mich wenn du eine der vier Business-Anwendungen mit Notion abbilden willst. Oder ich kann deine bestehende Infrastruktur analysieren und Umsetzungsvorschläge erarbeiten.
Kontaktiere mich unverbindlich für eine Notion-Consultation.
2. Business-Anwendung: Anlässe planen
- Themen Recherche
- mögliche Sprecher (Kontaktdaten, Korrespondenz, Buchungsstatus)
- Programmplanung
- Tagesabläufe
- Marketingaktivitäten (Blog, Paid Ads, Newsletter, etc.)
3. Arbeitshandbuch
Notion bietet sich geradezu an Prozesse abzubilden und Wissen zu hinterlegen. Das Tool ist so fähig, dass man es zum Hauptbahnhof deines Business-Bahn-Netzes gemacht werden kann. Sprich, DIE Kommandozentrale für alle deine Vorhaben. Eine der vier Business-Anwendungen mit Notion ist ein Arbeitshandbuch, ein Know-How-Wiki zu erstellen.
Am besten du erstellst eine Liste der Hauptbereiche deines Unternehmens (egal ob Solo, mit Mitarbeiter oder ohne Freelancern). Das könnten z.B. sein:
- Produktion (die Hauptleistung des Unternehmens)
- Marketing
- Verkauf
- Kunden
- Operations (Buchhaltung, Administration, Projektführung, etc.)
- Führung (Mitarbeitende, strategische Ausrichtung, Brandentwicklung, Zielsetzung)
Beispiel Marketing
- Ideensammlung für Blog Inhalte
- Liste aller Blog Inhalte mit Quellenangaben
- Contentkalender
- Checklisten
- Blogpost strukturieren
- Kundenrückmeldungen sammeln
- Podcast Episode hochladen
- Gastartikel einfädeln
- wöchentlicher Newsletter
- Antworttexte für oft gestellte Fragen (Rückerstattung bei digitalen Produkten, Passwort vergessen, etc.)
- Youtube Clip drehen
Das tolle an Notion ist, dass wenn man das Wissen zum Beispiel in Form von Checklisten erstellt hat, kann man diese dann in seine Tagesaufgaben reinkopieren. Man erfindet also das Rad wirklich nur noch einmal.
4. Wöchentlicher Rückblick
- Welche Aufgaben wurden nicht erledigt / angegangen?
- Weshalb?
- Haben sich die Prioritäten verschoben? Was ist dazwischen gekommen? Wurden sie hinfällig?
- Welche Aufgaben wurden erledigt?
- Wie habe ich das gefeiert?
- Welche Aufgaben waren schwierig, herausfordernd? Weshalb?
- Was sind die drei wichtigsten Aufgaben für die neue Woche?
- Ist meine Wochenplanung realistisch?
Ein ganz wichtiger Punkt bei der Aufgabenplanung, unabhängig vom Tool, ist eine visuelle Gestaltung die dir entspricht.
Jeder hat eine bevorzugte Variante wie man seine Aufgaben dargestellt haben möchte. Ich zum Beispiel erfasse gerne alle Aufgaben in einer Listendarstellung. So quasi als Brain-Dump. Will ich dann die Aufgaben planen und sehen wann ich was tun will, bevorzuge ich eine reduzierte Ansicht in Form eines Kanban-Board oder Kalenderansicht.
Als ich früher meine Aufgaben mittels Excel erledigen wollte, hatte ich immer eine visuelle Informationsüberladung. Es stand zu viel auf dem Bildschirm, als dass ich sehen konnte was mir wichtig war. Zudem erzeugte eine lange Liste auch subtilen Stress. Ich hatte oft das Gefühl nicht voranzukommen oder nicht genügend erledigt zu haben. Durch eine reduzierte Ansicht, erreichbar mittels Priorisierung und einer passenden Ansicht, wird das Bearbeiten von Aufgaben übersichtlicher. Mit dem Resultat, dass ich mich viel besser fokussieren kann. Pluspunkt; man sieht auch besser was erledigt wurde und kann diese grossen und kleine Zielerreichungen feiern.
Daten erfasst man am besten in “Datenkübeln” und gestaltet dann Ansichten.
Haben dich die vier Business-Anwendungen für Notion inspiriert? Was willst du umsetzen?