Best of Notion Bild kleiner v2

Best of Notion

Hol dir mei­ne kosten­lo­sen Noti­on Res­sour­cen, wie den Noti­on Mini-Kurs, Noti­on Anlei­tun­gen, Vor­la­gen, Tricks zum Schnel­ler­wer­den sowie Tool-Tipps.

Zugriffs­rech­te in Notion

by | Noti­on Advanced

Lese­dau­er: 7 min.

Die­ser Arti­kel erläu­tert dir die Zugriffs­rech­te in Noti­on, wie Nut­zer in Noti­on ihrer Tätig­keit ent­spre­chend Zugriff auf Noti­on erhal­ten kön­nen und wie man Daten­ban­ken vor Wenig-Nutzern schützt.

Es ist eine kosten­lo­se Vor­schau in den Noti­on Alma­nach Kurs.

Am 8. Febru­ar 2022 hat Noti­on eine neue Ebe­ne für die Nut­zer­ver­wal­tung ein­ge­führt. Wir neh­men das als Anlass die Zugriffs­rech­te Noti­ons zu erläutern.

Notion Rechtemanagement

Die Berech­ti­gungs­ebe­nen (Noti­on Rechtemanagement)

Das Noti­on Rech­te­ma­nage­ment erfolgt über vier Ebenen:

  • Als Workspace Mem­bers, die auch in Grup­pen auf­ge­teilt wer­den können
  • Als Workspace Guests
  • Inner­halb des Workspace zwi­schen Pri­va­te und Shared
  • Inner­halb des Shared Workspaces indi­vi­du­el­ler Zugriff für Gäste sowie nach Workspace Mitgliedern

Wie die Zugrif­fe ver­wal­tet wer­den, liest du im Kapi­tel Zugrif­fe mit­tels Workspace orga­ni­sie­ren.

Zugriffsebenen Notion

Bevor ich die Berech­ti­gungs­ebe­nen ver­tieft erläu­te­re, ist es wich­tig zu wis­sen, dass jeder Use­rIn auch einen Pri­va­te Bereich hat.

Die Zugriffs­be­rech­ti­gun­gen grei­fen nur für den Shared Bereich. Als Admin hat man z.Z. (Stand August 2022) kei­nen Ein­fluss oder Ein­blick was eine Anwen­de­rin in ihrem Pri­va­ten Arbeits­be­reich erstellt. Theo­re­tisch könn­te ein User im Pri­va­ten Bereich Inhal­te zusam­men­stel­len und öffent­lich tei­len (Sei­te oben rechts, Share to Web). Den­noch hat der Private-Bereich sei­ne Berech­ti­gung.

Erst wenn die Sei­te, oder die Inhal­te, in den Shared Bereich gezo­gen wer­den, grei­fen die Zugriffsberechtigungen.

Wenn Mit­ar­bei­ter das Unter­neh­men ver­las­sen, ist es des­halb wich­tig, mit ihnen die Inhal­te des Pri­va­te Bereichs durch­zu­ge­hen. Es ist ja durch­aus mög­lich, dass dar­in Wis­sen ent­hal­ten ist, das für das gesam­te Unter­neh­men, resp. die Stel­len­nach­fol­ge­rin ent­hal­ten ist.

Aller­dings soll­te dies nicht gesche­hen – dafür braucht es unbe­dingt kla­re Vor­ga­ben wie mit eurem Noti­on Space gear­bei­tet wird und wo wel­che Inhal­te zu hin­ter­le­gen sind. Es braucht auch mit Noti­on eine Anti-Silo-Strategie.

Bis­he­ri­ge Zugriffsebenen

Die Zugriffs­ebe­nen vor Febru­ar 2022 bezo­gen sich aus­schliess­lich auf Seiten.

Full access – Vol­ler Zugriff

Nut­zer kön­nen Inhal­te erstel­len, ändern, Daten­ban­ken und ‑fel­der anle­gen, kom­men­tie­ren und Sei­ten mit ande­ren teilen.

Can Edit – Mutationszugriff

Nut­zer kön­nen im Ver­gleich zum vol­len Zugriff kei­ne Sei­ten mit ande­ren teilen.

Can com­ment – Kommentarzugriff

Nut­zer kön­nen im Ver­gleich zum vol­len Zugriff nur Inhal­te sehen und auf Sei­ten kom­men­tie­ren. Die­se Ebe­ne ist der klas­si­sche Lese­zu­griff, ergänzt mit der Mög­lich­keit die Inhal­te zu kommentieren.

Can view

Nut­zer kön­nen im Ver­gleich zum vol­len Zugriff nur Inhal­te sehen. Die­se Ebe­ne ist der klas­si­sche, rei­ne Lesezugriff.

No access

Aus­ser dir, dem Sei­ten­er­stel­ler, hat nie­mand Zugriff auf die Seite.

Die neue Zugriffs­ebe­ne in Notion

Can edit content

Neu kön­nen Nut­zer die­ser Ebe­ne zuge­ord­nen wer­den, wenn sie im Ver­gleich zum vol­len Zugriff kei­ne Sei­ten tei­len und Daten­ban­ken nicht ändern dürfen.

Der Nut­zer kann nur Datenbank-Inhalte ändern. Das umfasst aber wei­ter­hin das Ein­bet­ten von ver­link­ten Daten­ban­ken und Erstel­len von Filter-Ansichten.

Was ist spe­zi­ell daran?

Grund­sätz­lich kön­nen User die­ser Kate­go­rie auf Original-Datenbanken kei­ne Fel­der erstel­len, Beschrif­tun­gen ändern, Feld­ty­pen, Fil­ter­an­sich­ten und Fil­ter­pa­ra­me­ter ändern.

Es gibt einen klei­nen fei­nen Unter­schied… sie kön­nen auf ver­link­ten Daten­ban­ken, Fil­ter­an­sich­ten umbe­nen­nen, neue erstel­len und die Fil­ter­pa­ra­me­ter ändern.

Bes­se­rer Schutz von Datenbanken

Vor­bei sind die Zei­ten wo Nut­zer ver­se­hent­lich beim Klicken den Feld­typ ändern oder mal schnell die Beschrif­tung einer Über­schrift ändern.

Vor der Ein­füh­rung die­ser Zugriffs­ebe­ne konn­te man die­sen Schutz nur zum Teil errei­chen, indem man eine Daten­bank blockie­ren konnte.

Die­se Datenbank-Sperrung muss­te bei jeder Daten­bank vor­ge­nom­men wer­den und konn­te von jedem Nut­zer deak­ti­viert wer­den. Die Sper­re war also nur eine Mög­lich­keit,  ver­se­hent­li­che Ände­run­gen abzu­fan­gen und war unab­hän­gig von der Anwender-Rolle.

Ver­gass z. B. ein Admin die Sper­re wie­der zu akti­vie­ren, konn­ten nicht geüb­te Anwen­der uner­wünsch­te Anpas­sun­gen vornehmen.

Mit der neu­en Zugriffs­ebe­ne kön­nen die­se User geschütz­te Daten­ban­ken nicht mehr entsperren!

Neue Berech­ti­gungs­ka­te­go­rie anwenden

Die neue Berech­ti­gungs­ka­te­go­rie “Can edit con­tent” steht grund­sätz­lich nur auf Datenbank-Seiten zur Ver­fü­gung. “Nor­ma­le” Sei­ten listen die Opti­on “Can edit con­tent” nicht auf.

Wenn du zudem dei­ne Mit­ar­bei­ter in Grup­pen ver­wal­test, musst du die Grup­pe der Daten­bank mit der ent­spre­chen­den Berech­ti­gung zuord­nen (von Hand).

Vor­teil von Can edit con­tent Zugriffsebene

  • Zen­tra­ler Schutz von Daten­ban­ken. Es müs­sen nicht mehr ein­zel­ne Daten­ban­ken gesperrt werden
  • Bes­se­re Unter­tei­lung zwi­schen Power-Usern und Wenig-Anwendern

Nach­teil von Can edit con­tent Zugriffsebene

  • Das Noti­on Rech­te­ma­nage­ment muss pro Daten­bank erfolgen
  • Kann nicht zen­tral gesteu­ert werden

Über­sicht aller Zugriffs­ebe­nen in Notion

Sei­ten tei­lenInhal­te erstel­len (inkl. DBs)Feld­in­hal­te ändernKom­men­tie­renInhal­te anse­henEig­nung
Full accessxxxxxAdmi­ni­stra­to­ren, Set­up Entwickler
Can editxxxxPower-User
Can edit contentxxxDurch­schnitt­li­che User
Can com­mentxxKol­la­bo­ra­teu­re
Can viewxKun­den, Kurs­teil­neh­men­de, Informationsportal
No access-----Aus­ser dem Seiten-Ersteller hat nie­mand Zugriff auf die Seite.

Zugriffs­rech­te in Noti­on beein­flus­sen die Workspace-Organisation

Du kannst dei­ne Anwen­der in Grup­pen orga­ni­sie­ren, damit du nicht pro Sei­te jeweils Zugriffs­rech­te ertei­len musst. Das wäre auf­wän­dig und mit der Zeit unübersichtlich.

Indem du auf “Set­tings & Mem­bers” klickst und “Mem­bers” aus­wählst, kannst du oben rechts die Opti­on “Groups” aus­wäh­len. Die­se Opti­on steht dir erst am dem Plan “Teams” zur Verfügung.

Ich emp­feh­le dir min­de­stens zwei Grup­pen anzu­le­gen: Admin & Bear­bei­ter. Aber mit der neu­en Zugriffs­ebe­ne “Can edit con­tent”, kannst du nun zwi­schen Admin, Power-User und Bear­bei­ter unterscheiden.

Sobald du Sei­ten eine der drei Grup­pen zuge­teilt hast, grup­pie­ren sich die Sei­ten in dei­ner Navi­ga­ti­ons­lei­ste entsprechend.

Favo­ri­tes

Hier befin­den sich alle Sei­ten die du oben rechts mit einem Stern mar­kiert hast. Nut­ze die­se Funk­ti­on um dir die wich­tig­sten Sei­ten oder die aktu­ell­sten Sei­ten oben anzu­hef­ten und spa­re dir damit wie­der­ho­len­de Klicks beim Navigieren.

Workspace

Hier wer­den Sei­ten ange­zeigt die für alle Anwen­der zur Ver­fü­gung stehen.

Shared

Hier wer­den Sei­ten ange­zeigt, auf die du Zugriff hast, aber nicht alle Anwender.

Pri­va­te

Hier wer­den die Sei­ten ange­zeigt, auf die nur du, resp. der ein­ge­logg­te User, Zugriff hast. Hier kannst du pri­va­te oder per­so­nen­be­zo­ge­ne Inhal­te, wie Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che und ‑mee­tings, verwalten.

Ich ver­wen­de die­sen Bereich ger­ne für die Wei­ter­ent­wick­lung von bestehen­den Team-Accounts. So habe ich einer­seits Zugriff auf bestehen­de Inhal­te und kann die mit neu­en ergän­zen, ohne dass mir ein eif­ri­ger Nut­zer reinfunkt.

Workspaces Übersicht

Schluss­wort

Mit der Ein­füh­rung der neu­en Zugriffs­ebe­ne “Can edit con­tent” kön­nen Nut­zer genau­er unter­teilt und so Daten­ban­ken bes­ser geschützt werden.

Noti­on zieht da mit ande­ren Anwen­dun­gen, wie z. B. File­Ma­ker, mit und lässt ver­ein­facht gesagt, bes­ser zwi­schen kon­zep­tio­nel­len Anwen­dern und rei­nen Bearbeiter-Rollen unterscheiden.

Auf die­se Wei­se kann die Arbeit, das Kon­zi­pie­ren von Daten­ban­ken, nicht mehr (so ein­fach) unter­lau­fen werden.

Lang­fri­sti­ger Einfluss

Ein wich­ti­ger Schritt, damit Noti­on in grös­se­ren Unter­neh­men und Teams sicher ein­ge­setzt wer­den kann.

Wäh­rend einer Noti­on Bera­tung, im spe­zi­el­len wenn du ein Team hast, ist die Pla­nung von Nut­zer­rol­len ein wich­ti­ger Bestand­teil des Pro­jek­tes. Den dar­aus lei­tet sich ab, wie wir dei­ne Workspaces orga­ni­sie­ren werden.

Die eng­lisch­spra­chi­ge Anlei­tung, wie Zugriffs­rech­te ver­ge­ben wer­den kön­nen, fin­dest du hier oder ler­ne wei­te­re Noti­on Basics im Blog oder im Noti­on Alma­nach Kurs.

Erhal­te die Ent­schei­dungs­grün­de für und gegen Noti­on per E‑Mail.

Rea­dy dei­ne Pro­jekt­idee mit uns zu bespre­chen? Kon­tak­tier mich und erzähl mir was du ver­ein­fa­chen willst.

Bild­quel­le: Notion.so

Notion Match-Maker Mini-Kurs

Notion Master Kurs

 

• Gehöre zu den ersten die den Notion Master Kurs absolvieren

• Erhalte Vorzugskonditionen, weil du auf der Liste bist

• Toller Lernmix: im eigenen Tempo, mit live Demos und Fragestunden

You have Successfully Subscribed!

Notion Match-Maker Mini-Kurs

Notion-Matching Mini-Kurs

• Erfahre, was mit Notion realisiert werden kann

• Lerne ob Notion zu euch passt

• Was du mitbringen musst und wie wir zusammenarbeiten

 

Danach kannst du eine informierte Entscheidung fällen, welche Prozesse in deinem Business in Notion abgebildet werden sollen.

You have Successfully Subscribed!

Best of Notion!

Hol dir meine besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten.