Best of Notion Bild kleiner v2

Best of Notion

Hol dir mei­ne kosten­lo­sen Noti­on Res­sour­cen, wie den Noti­on Mini-Kurs, Noti­on Anlei­tun­gen, Vor­la­gen, Tricks zum Schnel­ler­wer­den sowie Tool-Tipps.

Noti­on vs Asa­na – Wel­ches Tool passt am besten zu Dei­nem Unter­neh­men in 2024?

Wenn es dar­um geht, ein effi­zi­en­tes Projektmanagement-Tool für Dein Unter­neh­men aus­zu­wäh­len, sind Noti­on und Asa­na zwei der belieb­te­sten Optio­nen. Doch wel­che ist die rich­ti­ge für dein Unter­neh­men? In die­sem Arti­kel, Noti­on vs Asa­na, ver­glei­chen wir die bei­den Tools und hel­fen Dir her­aus­zu­fin­den, wel­ches bes­ser zu Dei­nen spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen passt.

Ein­lei­tung

Noti­on und Asa­na sind zwei kraft­vol­le Tools, die Klein­un­ter­neh­men und Teams hel­fen, Pro­jek­te zu ver­wal­ten, Auf­ga­ben zu ver­fol­gen und die Zusam­men­ar­beit zu ver­bes­sern. Doch jedes Tool hat sei­nen eige­nen Ansatz, und die Wahl des rich­ti­gen hängt von den spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­sen Dei­nes Unter­neh­mens ab. In die­sem Arti­kel wer­fen wir einen Blick auf die Kern­un­ter­schie­de, Funk­tio­nen und Ein­satz­mög­lich­kei­ten bei­der Platt­for­men, um Dir die Ent­schei­dung zu erleichtern.

Kurz­ver­gleich: Noti­on vs Asa­na auf einen Blick

  • Noti­on: Eine offe­ne und fle­xi­ble Platt­form, die Pro­jekt­ma­nage­ment, Wis­sens­ma­nage­ment und Zusam­men­ar­beit in einer Anwen­dung ver­eint. Ide­al für Teams, die ein anpass­ba­res Tool benö­ti­gen, das viel­sei­ti­ge Arbeits­ab­läu­fe unterstützt.
  • Asa­na: Ein struk­tu­rier­tes, auf­ga­ben­zen­trier­tes Projektmanagement-Tool, das schnel­le Imple­men­tie­rung und ein­fa­che Bedie­nung bie­tet. Es eig­net sich beson­ders für Unter­neh­men, die kla­re, vor­ge­fer­tig­te Work­flows benötigen.

Für wen eig­net sich was?

Noti­on ist per­fekt für Teams, die eine umfas­sen­de Lösung für Pro­jekt­ma­nage­ment und Wis­sens­or­ga­ni­sa­ti­on suchen, wäh­rend Asa­na für Teams geeig­net ist, die schnel­le, über­schau­ba­re Abläu­fe für Pro­jek­te & Auf­ga­be bevorzugen.

Der wich­tig­ste Unter­schied: Geschlos­sen vs. Offen

  • Asa­na: Geschlos­sen und Gene­risch
    Asa­na ist ein geschlos­se­nes Tool, was bedeu­tet, dass es mit vor­ge­fer­tig­ten Work­flows und Tem­pla­tes aus­ge­stat­tet ist. Die­se machen den Ein­stieg leicht, jedoch akzep­tierst Du damit eine gene­ri­sche Struk­tur, die wenig Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten bie­tet. Zwar kannst Du schnell star­ten, doch wirst Du fest­stel­len, dass Asa­na im Bereich Wis­sens­ma­nage­ment oder der Anpas­sung von Arbeits­ab­läu­fen nicht mit­hal­ten kann.

    Ein Nach­teil dabei: Wenn Dein Team zusätz­li­che Anfor­de­run­gen wie die Ver­wal­tung von SOPs (Stan­dard Ope­ra­ting Pro­ce­du­res) oder eine Wiki-Funktion benö­tigt, wirst Du gezwun­gen sein, zusätz­li­che Tools zu nut­zen. Dies kann die Kon­text­wech­sel zwi­schen ver­schie­de­nen Anwen­dun­gen erhö­hen – ein Pro­blem, das Stu­di­en zufol­ge hohe Kosten ver­ur­sacht. Der Wech­sel zwi­schen Tools erfor­dert 40 % mehr Ener­gie, was sich auf etwa zwei vol­le Arbeits­ta­ge pro Woche sum­miert, in denen Dei­ne Mit­ar­bei­ter dop­pelt so hart arbei­ten müs­sen, um ihre Auf­ga­ben zu erledigen.

    Laut einer McKinsey-Studie wird ein Groß­teil des unter­neh­mens­in­ter­nen Wis­sens in E‑Mail-Postfächern “ein­ge­schlos­sen”. Indem Teams von iso­lier­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­len wie E‑Mails zu zen­tra­li­sier­ten Kanä­len wech­seln, könn­te die E‑Mail-Nutzung um 25 % redu­ziert wer­den, was 7 bis 8 % der Arbeits­wo­che frei­set­zen wür­de. Zudem könn­ten Unter­neh­men, indem sie inter­ne Infor­ma­tio­nen zen­tra­li­sie­ren, die Such­zeit um bis zu 35 % redu­zie­ren – das spart 6 % der Arbeits­wo­che für pro­duk­ti­ve­re Tätigkeiten.

  • Noti­on: Offen, Fle­xi­bel und Anpass­bar
    Noti­on bie­tet eine offe­ne Platt­form, die Dir erlaubt, fast alles nach Dei­nen Bedürf­nis­sen anzu­pas­sen. Wäh­rend Du mit einer gene­ri­schen Vor­la­ge star­ten kannst, kannst Du das Tool schritt­wei­se so anpas­sen, dass es per­fekt auf Dei­ne Pro­zes­se zuge­schnit­ten ist. Die­se Fle­xi­bi­li­tät hat jedoch ihren Preis: eine stei­le Lern­kur­ve. Es erfor­dert Zeit, bis Du das System auf Dei­ne spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen abge­stimmt hast.

    Tipp: Wenn Du den Auf­wand mini­mie­ren möch­test, kannst Du einen Noti­on Con­sul­tant wie Nata­scha Buck beauf­tra­gen, der Dein Workspace spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen Dei­nes Teams zuschneidet.

Für wen ist was besser?

  • Asa­na ist für Teams, die einen schnel­len Ein­stieg benö­ti­gen und kei­ne umfang­rei­che Anpas­sung benötigen.
  • Noti­on eig­net sich für Teams, die eine fle­xi­ble Platt­form wol­len, die alle Arbeits­be­rei­che (Auf­ga­ben, Wis­sen, Zusam­men­ar­beit) in einer Lösung vereint.
  •  
Best of Notion Bild kleiner v2

Best of Notion.

Hol dir die besten Noti­on Res­sour­cen für Anfän­ger
und Notion-Enthusiasten.

Auf­ga­ben­ma­nage­ment

  • Noti­on:
    Noti­on bie­tet eine fle­xi­ble Auf­ga­ben­ver­wal­tung mit Kanban-Boards, Listen und Kalen­dern, die nach den Bedürf­nis­sen des Teams ange­passt wer­den kön­nen. Du kannst Auf­ga­ben mit Infor­ma­tio­nen, Pro­jek­te und Doku­men­ten via Daten­ban­ken ver­knüp­fen und Dei­nen Work­flow personalisieren.
  • Asa­na:
    Asa­na bie­tet eine struk­tu­rier­te Auf­ga­ben­ver­wal­tung mit vor­ge­fer­tig­ten Work­flows, die eine schnel­le Auf­ga­ben­ver­tei­lung und Fort­schritts­ver­fol­gung ermög­li­chen. Asa­na erleich­tert die Dele­ga­ti­on von Auf­ga­ben und bie­tet ver­schie­de­ne Ansich­ten wie Listen oder Boards für eine über­sicht­li­che Verwaltung.

Wer gewinnt?

Wenn Dein Team Fle­xi­bi­li­tät bei der Auf­ga­ben­ver­wal­tung benö­tigt, ist Noti­on die bes­se­re Wahl. Wenn Dein Team jedoch kla­re, vor­ge­fer­tig­te Pro­zes­se bevor­zugt, bie­tet Asa­na eine schnel­le­re Lösung.

Pro­jekt­ma­nage­ment

  • Noti­on
    Noti­on ermög­licht es Dir, indi­vi­du­ell anpass­ba­re Pro­jekt­da­sh­boards zu erstel­len, in denen Auf­ga­ben, Doku­men­te und Daten mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Es eig­net sich ide­al für Teams, die einen Über­blick über Pro­jek­te, Doku­men­te und Wis­sens­ma­nage­ment in einer Platt­form benötigen.
  • Asa­na
    Asa­na bie­tet vor­de­fi­nier­te Work­flows für das Pro­jekt­ma­nage­ment und inte­grier­te Auto­ma­ti­sie­run­gen. Es ist eine exzel­len­te Wahl für Teams, die struk­tu­rier­te Pro­jekt­ar­beit bevor­zu­gen und schnell los­le­gen möchten.

Wel­che Lösung ist für klei­ne Teams besser?

Noti­on ist ide­al für Teams, die kom­ple­xe­re Anfor­de­run­gen an das Pro­jekt­ma­nage­ment haben und die­se anpas­sen möch­ten. Asa­na eig­net sich für Teams, die sich auf kla­re, ein­fa­che Work­flows konzentrieren.

Wel­che Lösung ist für Klein­un­ter­neh­mer / Solo­pre­neu­re besser?

Ganz klar Noti­on! Du willst so vie­le Infor­ma­tio­nen so zen­tral wie mög­lich haben, um einen Effi­zi­enz­ge­winn auszuschöpfen.

Wenn du Beden­ken vor Notion’s Lern­kur­ve hast, kann ich dir mei­nen Noti­on Alma­nach emp­feh­len. Die­ser erklärt dir das Tool von A bis Z.

Wis­sens­ma­nage­ment und Dokumentation

  • Noti­on
    Noti­on ist füh­rend, wenn es um Wis­sens­ma­nage­ment geht. Du kannst umfang­rei­che inter­ne Wis­sens­da­ten­ban­ken, Wikis und SOPs erstel­len und ver­wal­ten. Dadurch kannst Du Infor­ma­tio­nen zen­tra­li­sie­ren und für Dein Team leicht zugäng­lich machen. Kom­bi­nie­re ein Wis­sens­ma­nag­ment mit Notion’s KI, um Inhal­te kon­text­ba­siert wiederzufinden.
  • Asa­na
    Asa­na bie­tet nur begrenz­te Mög­lich­kei­ten zur Doku­men­ta­ti­on. Wis­sens­ma­nage­ment muss hier oft über exter­ne Tools wie Goog­le Dri­ve oder Con­fluence abge­wickelt werden.

Wer pro­fi­tiert mehr?

Teams, die ein robu­stes Wis­sens­ma­nage­ment und eine zen­tra­le Infor­ma­ti­ons­quel­le benö­ti­gen, wer­den von Noti­on stark profitieren.

Zusam­men­ar­beit

  • Noti­on
    Noti­on bie­tet naht­lo­se Zusam­men­ar­beit mit Echtzeit-Bearbeitung, Kom­men­tar­funk­tio­nen und gemein­sa­mer Doku­men­ten­er­stel­lung. Teams kön­nen Auf­ga­ben und Pro­jek­te in der­sel­ben Platt­form bear­bei­ten und kom­men­tie­ren, was den Work­flow verbessert.

  • Asa­na
    Asa­na kon­zen­triert sich auf eine ein­fa­che, auf­ga­ben­ba­sier­te Zusam­men­ar­beit, bei der Auf­ga­ben kom­men­tiert, zuge­wie­sen und getrackt wer­den kön­nen. Es ist ide­al für Teams, die einen struk­tu­rier­ten Arbeits­pro­zess bevorzugen.

Zusammenarbeits-Vergleich

Noti­on bie­tet eine umfang­rei­che­re Lösung für Teams, die mehr als nur Auf­ga­ben­ma­nage­ment benö­ti­gen, wäh­rend Asa­na für kla­re Aufgaben- und Pro­jekt­ar­beit bes­ser geeig­net ist.

Anpass­bar­keit

  • Noti­on
    Noti­on ist extrem anpass­bar und ermög­licht es Teams, das Tool so zu gestal­ten, wie sie es brau­chen. Von ein­fa­chen Auf­ga­ben­li­sten bis hin zu kom­ple­xen Dash­boards – alles ist mög­lich. Die­se Fle­xi­bi­li­tät erfor­dert jedoch Zeit zum Ein­rich­ten und Pflegen.

  • Asa­na
    Asa­na ist weni­ger anpass­bar, bie­tet jedoch ein­fa­che, vor­ge­fer­tig­te Work­flows und Vor­la­gen, die Teams schnell nut­zen kön­nen. Das spart kurz­fri­stig Zeit, bie­tet jedoch weni­ger Freiheit.

Wel­che Lösung passt zu Dei­nem Team?

Wenn Dein Team einen hohen Grad an Anpass­bar­keit benö­tigt, ist Noti­on die beste Wahl. Wenn Du jedoch etwas Sofort Ein­setz­ba­res bevor­zugst, das Du nicht wei­ter anpas­sen musst, ist Asa­na praktischer.

Auf­bau eines zen­tra­len Informationshubs

  • Noti­on
    Mit Noti­on kannst Du einen zen­tra­len Hub für all Dei­ne Pro­jek­te, Auf­ga­ben, Daten und Doku­men­te erstel­len. Alle Infor­ma­tio­nen befin­den sich in einer Platt­form, was die Effi­zi­enz und Trans­pa­renz im Team erhöht.

  • Asa­na
    Asa­na kann mit exter­nen Tools inte­griert wer­den, um einen zen­tra­len Infor­ma­ti­ons­hub zu erstel­len. Es bie­tet jedoch kei­ne inte­grier­te Wissensmanagement-Lösung.

Beste Platt­form für ein zen­tra­les Informationssystem?

Noti­on ist die idea­le Wahl für Teams, die alles in einem Tool orga­ni­sie­ren möchten.

Was ein Infor­ma­ti­ons­hub in Noti­on sonst noch ent­hal­ten kann

Nut­ze Noti­ons Fle­xi­bli­tät und baue es zum zen­tra­len Infor­ma­ti­ons­hub aus. Fol­gen­de Use Cases kön­nen damit auch rea­li­siert werden:

Cashflow-Planung, Lead Manage­ment (Ange­bots­ver­wal­tung), Kurs­ver­wal­tung, Track­ing von Pro­dukt­ver­käu­fen, und und und!

Was Asa­na im Ver­gleich zu Noti­on nicht bietet

  • Notion’s Stär­ke
    Notion’s Geheim­waf­fen sind selbst erstell­ba­re Daten­ban­ken und Datenbank-Anischten. Damit kann neben Dokumentations- und Wis­sens­ma­nage­ment, die in Asa­na feh­len, ein hoch­per­so­na­li­sier­ter Set­up ent­wickelt wer­den.

    Nicht ohne Grund nennt sich Noti­on das All-in-One-Plattform und kann dadurch den Tool-Katalog reduzieren.

  • Asana’s Limi­tie­run­gen
    Asa­na ist groß­ar­tig für Aufgaben- und Pro­jekt­ma­nage­ment, aber sei­ne begrenz­ten Anpassungs- und Wissensmanagement-Funktionen erfor­dern oft die Ver­wen­dung zusätz­li­cher Tools.

Wech­sel von Asa­na zu Notion

Noti­on bie­tet eine direk­te Import-Funktion für Asa­na an. Klicke auf Ein­stel­lun­gen / Impor­tie­ren und klicke rechts auf Asana.

Lies auch bei Noti­on mehr dazu, wie Tools wie Asa­na mit Noti­on ver­bun­den wer­den kann.

Notion vs Asana, Datensätze nach Notion importieren

Fazit: Wel­ches Tool passt bes­ser zu Dei­nem Unternehmen?

Zusam­men­ge­fasst lässt sich sagen, dass Asa­na die rich­ti­ge Wahl für Teams ist, die schnell star­ten und vor­ge­fer­tig­te, struk­tu­rier­te Work­flows nut­zen möchten.

Noti­on hin­ge­gen bie­tet eine offe­ne, fle­xi­ble Lösung, die sich per­fekt anpas­sen lässt und als All-in-One-Tool agiert – beson­ders hilf­reich, wenn Du ein zen­tra­les Infor­ma­ti­ons­sy­stem auf­bau­en möchtest.

Wenn Du Hil­fe bei der Ein­rich­tung eines maß­ge­schnei­der­ten Notion-Systems benö­tigst, dann könn­te ein Noti­on Con­sul­tant wie Nata­scha Buck genau das Rich­ti­ge für Dich sein, um sicher­zu­stel­len, dass Dein Team das Beste aus die­sem Tool herausholt!

Best of Notion Bild 200px breit

Best of Notion

Hol dir die besten Noti­on Res­sour­cen für Anfän­ger und Notion-Enthusiasten direkt in dei­ne Inbox.

Notion Match-Maker Mini-Kurs

Notion Master Kurs

 

• Gehöre zu den ersten die den Notion Master Kurs absolvieren

• Erhalte Vorzugskonditionen, weil du auf der Liste bist

• Toller Lernmix: im eigenen Tempo, mit live Demos und Fragestunden

You have Successfully Subscribed!

Notion Match-Maker Mini-Kurs

Notion-Matching Mini-Kurs

• Erfahre, was mit Notion realisiert werden kann

• Lerne ob Notion zu euch passt

• Was du mitbringen musst und wie wir zusammenarbeiten

 

Danach kannst du eine informierte Entscheidung fällen, welche Prozesse in deinem Business in Notion abgebildet werden sollen.

You have Successfully Subscribed!

Best of Notion!

Hol dir meine besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten.