
Best of Notion
Hol dir meine kostenlosen Notion Ressourcen, wie den Notion Mini-Kurs, Notion Anleitungen, Vorlagen, Tricks zum Schnellerwerden sowie Tool-Tipps.
Wie man Notion nutzen kann (5 Hauptanwendungen erklärt)
In diesem Artikel erfährst du, wie du Notion nutzen und welche vielfältigen Möglichkeiten es bietet.
Dabei gehen wir auf die verschiedenen Funktionen von Notion ein und bringe meine Erfahrung als Notion-Beraterin mit ein, wie man Notion erfolgreich nutzen kann.
Es gibt eine breite Nutzungsmöglichkeit Notion und in diesem Artikel nennen wir die Hauptanwendung Notions sowie einige Spezialanwendungen.
In der Praxis sind die Anwendungen von Notion natürlich viel nuancierter.
Grundsätzlich gilt, je besser dein Verständnis der Betriebsprozesse und weiwwt, wo es suboptimal läuft, kannst du ein System in Notion entwickeln, das diese Prozesse unterstützt und optimiert.
Du kannst Notion also nutzen, um massgeschneiderte Lösungen für deinen individuellen Bedarf zu erstellen.
Bildquelle: Matt Artz auf Unsplash
Überblick Funktionsweisen – Notion nutzen
Es lassen sich fünf Bereiche, oder Notion Funktionen, wo man Notion nutzen kann, benennen:
- Wissensmanagement
- Kundenverwaltung (CRM)
- Aufgaben- und Projektverwaltung
- Unternehmensziele & Management Board
- spezifische Anwendungsarten
Bevor du dich darauf konzentrierst, welche Prozesse in deinem Unternehmen du in Notion abbilden möchtest, empfehlen wir dir, eine Meta-Ebene einzunehmen.
In unserem Artikel “Die Macht des Wissens” bieten wir dir einen umfassenden Überblick über das Thema Wissen in Unternehmen.
Wissensmanagement
Das Thema Wissensverwaltung sollte man je aus einer Unternehmenssicht, wie aus der Sicht für sich als Person betrachten.
Wissensmanagement für Unternehmen
Ein Wissensmanagement erfasst im Idealfall das gesamte Wissen einer Firma. Klar, zu 100% zu erreichen ist das kaum. Aber wenn man strategisch darüber nachdenkt, erkennt man schnell die Vorteile für ein Unternehmen.
Es entlastet wichtige Mitarbeiter, schützt das Unternehmen vor Wissensverlust, verbessert die Arbeitsqualität, ermöglicht ein schnelleres Wachstum und hilft dabei, unbekannte Zusammenhänge aufzuzeigen (siehe Kapitel Aufgaben- und Projektverwaltung, Absatz 2).
Das Offensichtlichste ist, dass man Anleitungen schreibt und erklärt, mit welchen anderen Anwendungen gearbeitet wird.
Neben How-Tos und einer Liste aller Anwendungen sollten auch Inhalte erfasst werden, die die Mitarbeiter betreffen. Zum Beispiel welche Arbeitsbedingungen angeboten werden oder eine Anleitung, wie man Urlaub beantragt. Deshalb ist es sinnvoll, innerhalb des Firmenwikis, eine Urlaubsdatenbank zu führen und ein Mitarbeiterverzeichnis zu erstellen. So sind nicht nur die Kontaktdaten erfasst, sondern auch das fachliche Wissen und die praktische Erfahrung, die sie im Laufe der Zeit in Kundenprojekten gesammelt haben.
Wissensmanagement für Personen
Du möchtest deine Lernmaterialien wie Zeitungsartikel, Blogposts, Kurse und gelesene Bücher systematisch erfassen, um dein Wissen nachhaltiger aufzubauen.
Eines meiner ersten Projekte mit Notion war die Zentralisierung meiner Wissensressourcen. Im Laufe der Jahre hatte ich E‑Mails abgelegt oder als PDFs gespeichert, Screenshots auf meinem Computer gesammelt und Notizen in Büchern gemacht (ja, ich weiss, das ist ein Sakrileg). Zudem hatte ich x‑Dokumente auf Dropbox, meinem Computer und Google Drive, die mir wichtig waren.
Das erste Problem dabei ist, dass alles, was man auf diese Weise sammelt oder gespeichert hat, rein hierarchisch organisiert ist und an x‑verschiedenen Orten abgespeichert ist. Wenn man nicht weiss, wo etwas liegt oder sich nicht genau an den Ort und den Titel erinnern kann, hat man kaum eine Chance, den Inhalt wiederzufinden.
Mit Notion kannst du diese Inhalte nicht nur speichern, sondern du kannst sie direkt über den Browser in die gewünschte Datenbank übertragen. Dort kannst du den Datensatz mit zusätzlichem Kontext ergänzen.
Dadurch befindet sich alles an einem Ort und ist durch den Kontext katalogisiert. Die Zeiten, in denen man eine aufwändige Ablagestruktur pflegen musste, sind vorbei.
Kundenverwaltung
Je nach Art des Unternehmens kann es sinnvoll sein, eine Kundendatenbank in Notion zu führen. Insbesondere wenn die Leistungserbringung in Form von Projekten zentralisiert werden muss, macht eine Kundendatenbank (CRM) in Notion viel Sinn. Oder eine Anbindung mit einer externen CRM-Anwendung, wie Hubspot, Pipedrive, LinkedIn SalesNavigator, etc. erschliessen.
In Ergänzung zu meinem vorherigen Beispiel mit der Mitarbeiterdatenbank wird jedem Kunden ein bestimmter Mitarbeiter zugewiesen, um eine einheitliche Betreuung sicherzustellen.
Durch die Erfassung des spezifischen Mitarbeiterwissens im System kann dein Unternehmen sowie alle Kollegen die Interaktionen mit Kunden haben, zentral darauf zugreifen und nachlesen. Dadurch bleibt das Wissen nicht nur in den Köpfen der Mitarbeiter, sondern wird systematisch dokumentiert.
Wenn du ein grosses Vertriebsteam hast und ein standardisiertes Produkt anbietest, könnte eine spezialisierte CRM-Anwendung möglicherweise besser geeignet sein. In diesem Fall empfehle ich dir den Artikel CRM mit Notion zu lesen.
Ready Notion in deinem Business einzusetzen?
Aufgaben- und Projektverwaltung
Eine weitere Hauptanwendung von Notion ist die Aufgaben- und Projektverwaltung. Damit kannst du nicht nur Aufgaben und Projekte zentral verwalten, sondern auch jedem Projekt einen bestimmten Mitarbeiter oder Kunden zuweisen. Du kannst Projektunterlagen mit den entsprechenden Projekten verknüpfen und sie mit Anleitungen aus dem Wissensmanagement verbinden.
Auf diese Weise hast du einen schnellen Überblick darüber, welche Projekte bei welchem Kunden umgesetzt wurden. Wenn Mitarbeiter durch ein bestimmtes Projekt spezifisches Branchenwissen erlangt haben, kann dies ebenfalls im System dokumentiert werden (=Wissensmanagement).
Neben Aufgaben und Projekten für Kunden möchtest du auch interne Projekte im Auge behalten. Das können beispielsweise die Entwicklung eines neuen Produkts oder kontinuierliche Content-Produktionen für das Marketing sein.
Notion ermöglicht es dir, sowohl externe als auch interne Aktivitäten zu verwalten und somit den wichtigen Fortschritt des Unternehmens im Blick zu behalten.
Im Artikel Projektmanagement mit Notion gehe ich noch tiefer auf die Funktionsweise des Projektmanagement-Systems (PMS) ein und erläutere weitere Details.
Spezifisches PMS: Content Produktion
Die Planung und Produktion von Marketing-Inhalten ist im Wesentlichen ein komplexes Projektmanagement, mit langfristiger Auswirkung auf das Unternehmen und eine zentrale Aufgabe des Marketings.
Egal, ob es um die Planung von Blogbeiträgen, die Erstellung von Newslettern, das Bespielen von Social Media, das Hochladen von YouTube-Videos, das Aufnehmen von Podcasts oder das Gewinnen von Gastbeiträgen geht – all dies kann mithilfe eines Redaktionsplaners in Notion organisiert werden.
Der Redaktionsplaner ermöglicht eine Verbindung zwischen inhaltlicher und zeitlicher Planung, das Zusammenwirken von Cross-Promotion und die Verwendung von Vorlagen. Dieser Anwendungsfall ist so spezifisch, dass für jeden Kanal eigene Vorlagen erstellt werden können, um die Produktion zu beschleunigen.
Spezifisches PMS: Event Planung
Die Eventplanung, egal ob es sich um einmalige oder regelmässige Veranstaltungen handelt, kann durch die Verwendung eines Systems mit Vorlagen optimiert werden.
Früher, als Marketing Manager eines Private Equity Unternehmens, habe ich für die Eventplanung und die Erstellung der Unterlagen für die Generalversammlung, Excel, Word, PowerPoint und MS Project verwendet. Heutzutage könnte ich diese Aufgaben spielend mit Notion erledigen.
Ich könnte Checklisten und Fristen erstellen, meinen Kollegen Aufgaben zuweisen und alles zentral an einem Ort verwalten. Ich müsste Dokumente und Anweisungen nicht mehr per E‑Mail versenden. Zudem würde ich sofort sehen, wenn ein Kollege eine zugewiesene Aufgabe erledigt hätte (oder schleifen lässt). Bei Rückfragen könnte ich die Kommentarfunktion nutzen, ohne eine weitere E‑Mail verfassen zu müssen. Ausserdem müsste ich später nicht mehr nach der E‑Mail suchen, falls ich einen Follow-up machen möchte.
Spezifische Anwendung: Hochzeitsplanung
Die Hochzeitsplanung ist eine Herausforderung, da es viel zu tun gibt, viele Abhängigkeiten bestehen und man es normalerweise nur einmal im Leben durchführt.
Aus diesem Grund habe ich ein digitales Produkt speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt: das Notion Wedding Planning System.
Dieses Template führt Paare Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, damit alles rechtzeitig erledigt wird und nichts vergessen wird. Es bietet eine strukturierte Übersicht über alle wichtigen Aspekte der Hochzeitsplanung, wie beispielsweise die Auswahl der Location, das Erstellen einer Gästeliste, die Organisation von Catering und Dekoration, die Planung der musikalischen Unterhaltung und vieles mehr.
Mit dem Notion Wedding Planning Template haben Paare einen praktischen Leitfaden an der Hand, der ihnen hilft, den Überblick zu behalten und ihre Hochzeit stressfrei zu planen.
Ready Notion in deinem Business einzusetzen?
Unternehmensziele & Management Board
Nachdem die Grundlagen der Aufgaben- und Projektverwaltung sowie der Kundendatenverwaltung (CRM) geschaffen wurden, kann man sich an den Überbau der Unternehmensziele und/oder ein Management Board wagen.
Die Integration von Unternehmenszielen und einem Management Board in Notion schafft eine umfassende Plattform für die strategische Ausrichtung, die Zusammenarbeit und das Monitoring des Unternehmenserfolgs.
Unternehmensziele
Unternehmensziele sind von entscheidender Bedeutung, um eine klare Richtung für das gesamte Unternehmen vorzugeben. Mit Notion können diese Ziele definiert, verfolgt und mit den entsprechenden Aufgaben und Projekten verknüpft werden. Dadurch entsteht eine ganzheitliche Sicht auf die Unternehmensentwicklung und es wird ermöglicht, dass alle Teammitglieder die Ziele im Blick behalten und aktiv daran arbeiten können.
Es macht wenig Sinn, wenn man sich ausschliesslich dem Tagesgeschäft von Aufgaben und Projekten widmet und kaum Gedanken investiert, wohin sich das Unternehmen (oder du als Privatperson) entwickeln soll. Damit dein Business nicht ein kleines Schiffchen in einem Meer mit grossen Wellen bleibt, setzt man sich Unternehmensziele die zwei Hauptkategorien umfassen:
- wo wollen wir noch besser werden und
- für wen wollen wir unser Bestes geben.
Die Unternehmensziele können jährlich erfasst und pro Quartal für die Ausführung zusammengefasst werden.
Notion bietet eine Plattform, um diese Ziele zu dokumentieren, den Fortschritt zu verfolgen und die entsprechenden Maßnahmen und Projekte zu planen. Durch die Verknüpfung der Ziele, Resultaten und Projekten wird eine direkte Ausrichtung auf die Zielerreichung gewährleistet.
OKR Notion
Nur Ziele zu setzen und daraus Projekte und Jahrestätigkeiten festzulegen, wird schwammige Resultate liefern. Es braucht auch Messkriterien. Deshalb ist es sinnvoll, Unternehmensziele nach einem Framework wie OKR (Objectives Key Results), festzulegen, damit alle Personen und auch Folgejahre nach dem gleichen Muster vorgehen.
Wer will, und das ist vor allem für Kleinbetriebe interessant, kann darüber noch eine Visionsebene schalten, damit sein Warum abbildet.
Management Board
Ein Management Board bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Hier können wichtige Entscheidungen getroffen, Maßnahmen geplant und Fortschritte überwacht werden. Notion ermöglicht die Erstellung eines Management Boards, das wichtige Informationen über den gesamten Workspace zusammenzieht.
Das kann in Form von Charts sein oder aggregierten Daten, damit schnell eine Aussage gefällt werden kann, wo sich das Unternehmen gerade befindet und kann die Mitarbeiterführung effizienter gestalten.
Ein Management Board wird in der dritten Phase eines Workspace-Entwicklung implementiert. Es benötigt einen sauber strukturierten Unterbau, damit Informationen sauber aggregiert werden können.
Ein Management Board kann Ausagen liefern wie:
- Welcher Umsatz ist zu erwarten?
- Welche fixen und variablen Kosten stehen an?
- Welche Kunden bringen den grössten Umsatz?
- Wo stehen wir gesamthaft mit unseren Kundenprojekten?
- Wie haben sich unsere Marketing-Aktivitäten, basierend auf definierten Metriken, in den letzten Monaten entwickeln?
Ready Notion in deinem Business einzusetzen?
Spezialanwendungen mit Notion
Kundenportal mit Notion
Unsere Beratungskunden erhalten jeweils ihr eigenes Kundenportal. Wenn wir an einem Projekt arbeiten, Fragen stellen oder Aufträge erteilen, geschieht dies alles zentral über das Kundenportal.
Der Kunde, wie wir, haben darauf Zugriff und müssen nicht mehr auf E‑Mail oder Slack Kommunikation ausweichen.
In unserem Kundenportal hinterlegen wir Verträge, Konzeptdokumente, Mindamps, etc. aber auch Meeting Agenden und später die Videoaufnahmen dazu.
Für den Kunden nicht ersichtlich, blenden wir im Kundenportal unsere Ressourcen-Datenbank ein und können so schnell und unkompliziert weitere Lernquellen teilen.
Nach dem gleichen Prinzip haben wir ein Coaching OS (Link führt zu unserer Englischen Webseite) für Life Coaches und Berater entwickelt, damit sie ihre Kunden zentral aus Notion betreuen können.
Webseiten mit Notion
Richtig gelesen, du kannst jede Notion Seite sofort freischalten und zu einer Webseite werden lassen.
Du kannst aber noch weitergehen und über einen eigenen Domain die Inhalte von Notion-Seiten als eigene Webseite darstellen lassen. So wird Notion zur CMS (Content Management System) Alternative.
Wenn du technisch nicht affin bist und schnell eine Notion Webseite baue willst, dann ist eine Webseite mit Noiton sehr einfach und schnell zu realisieren.
Du kannst auch zuerst mit einer solchen Notion-Webseite starten und später immer noch auf WordPress, Webflow, o.ä wechseln. In diesem Fall dient dann die Notion-Webseite als Vorlage für die neue.
Kurse mit Notion
Du willst schnell und günstig einen Kurs in Notion anbieten? Geht!
Du entwickelst Inhalte und lädst Kunden über die Gästefunktion oder als Mitglieder auf den Kurs ein. Das Tolle daran ist, dass man sehr schnell Inhalte erstellt hat und das mühselige Copy/Paste in ein Kursportal entfällt.
Kursverwaltung mit Notion
Dein Businessmodell ist ein Schulungsunternehmen, live vor Ort oder alles online, und du möchtest endlich deine Teilnehmenden sauber verwalten.
Die Kursverwaltung innerhalb von Notion ist eine Kombination aus CRM- und Dokumentationsfunktionen.
Da ist es doch sehr angenehm, dass man via Automation neue Kunden automatisch ins System übertrag, mit dem gekauften Produkt verlinkt und später deren Feedback nicht nur einholt, sondern mit dem Kundeneintrag verlinkt.
Lead Magnets
Anstelle eines PDFs oder einer E‑Mail Serie, können Lead Magnets in Notion gestaltet werden und jede Seite mit der Öffentlichkeit geteilt werden.
Will man den Content verbessern, ist dies schneller getan, als wenn es ein PDF geliefert wird oder dieser Bestandteil einer E‑Mail Serie ist.
Man kann auch sein Leadmagnet mehrteilig machen und mit einer E‑Mail-Marketing-Automatisierung kombinieren. So dass der potentielle Kunde mit jedem E‑Mail einen Link auf eine dezidierte Notion-Seite geliefert bekommt.
Selbstführung und Life OS
Dank der grossen Flexibilität von Notion, eignet es sich auch hervorranged als Selbstführungswerkzeug. Man kann es fortlaufend auf sich anpassen und kann so mit dem persönlichen Wachstum spielend mithalten. Eine Vorvariante dessen ist z.B. ein Gewohnheitstracker.
Du kannst es bis zum eigenen hochpersönlichen Life Operating System entwickeln. Dieser Anwendungsfall verwebt für UnternehmerInnen ihre privaten wie geschäftlichen Lebensanteile an einem Ort.
Ideal für die Menschen, wo ihr Businesserfolg stark von ihrem Wohlbefinden abhängig ist oder produktiver werden wollen.
So viele Möglichkeiten!
Du siehst, mit Notion lässt sich extrem vieles umsetzen. Hier haben wir natürlich nur einige Funktionsweisen erläutert und in einem massgeschneiderten Projekt, wird ein Workspace noch viel spezifischer entwickelt.
Aber vor allem entwickeln wir alle Funktionsweise zu einem einheitlichen System und schulen alle Mitarbeiter.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel einen guten Abriss über die Möglichkeiten von Notion gegeben hat. Kontaktiere uns nun für ein unverbindliches Erstgespräch.
Ready deine Projektidee mit uns zu besprechen? Kontaktiere uns und erzähl uns welche Prozesse ihr optimieren möchtet.