Best of Notion Bild kleiner v2

Best of Notion

Hol dir mei­ne kosten­lo­sen Noti­on Res­sour­cen, wie den Noti­on Mini-Kurs, Noti­on Anlei­tun­gen, Vor­la­gen, Tricks zum Schnel­ler­wer­den sowie Tool-Tipps.

Wie man Noti­on nut­zen kann (5 Haupt­an­wen­dun­gen erklärt)

Funk­ti­ons­wei­se | Q2. Lese­dau­er: 12 min.

In die­sem Arti­kel erfährst du, wie du Noti­on nut­zen und wel­che viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten es bietet.

Dabei gehen wir auf die ver­schie­de­nen Funk­tio­nen von Noti­on ein und brin­ge mei­ne Erfah­rung als Notion-Beraterin mit ein, wie man Noti­on erfolg­reich nut­zen kann.

Es gibt eine brei­te Nut­zungs­mög­lich­keit Noti­on und in die­sem Arti­kel nen­nen wir die Haupt­an­wen­dung Noti­ons sowie eini­ge Spezialanwendungen.

In der Pra­xis sind die Anwen­dun­gen von Noti­on natür­lich viel nuancierter.

Grund­sätz­lich gilt, je bes­ser dein Ver­ständ­nis der Betriebs­pro­zes­se und weiwwt, wo es sub­op­ti­mal läuft, kannst du ein System in Noti­on ent­wickeln, das die­se Pro­zes­se unter­stützt und optimiert.

Du kannst Noti­on also nut­zen, um mass­ge­schnei­der­te Lösun­gen für dei­nen indi­vi­du­el­len Bedarf zu erstellen.

Wie man Notion nutzen kann

Bild­quel­le: Matt Artz auf Unsplash

Über­blick Funk­ti­ons­wei­sen – Noti­on nutzen

Es las­sen sich fünf Berei­che, oder Noti­on Funk­tio­nen, wo man Noti­on nut­zen kann, benennen:

  • Wis­sens­ma­nage­ment
  • Kun­den­ver­wal­tung (CRM)
  • Aufgaben- und Projektverwaltung
  • Unter­neh­mens­zie­le & Manage­ment Board
  • spe­zi­fi­sche Anwendungsarten

Bevor du dich dar­auf kon­zen­trierst, wel­che Pro­zes­se in dei­nem Unter­neh­men du in Noti­on abbil­den möch­test, emp­feh­len wir dir, eine Meta-Ebene einzunehmen.

In unse­rem Arti­kel “Die Macht des Wis­sens” bie­ten wir dir einen umfas­sen­den Über­blick über das The­ma Wis­sen in Unternehmen.

Wis­sens­ma­nage­ment

Das The­ma Wis­sens­ver­wal­tung soll­te man je aus einer Unter­neh­mens­sicht, wie aus der Sicht für sich als Per­son betrachten.

Wis­sens­ma­nage­ment für Unternehmen

Ein Wis­sens­ma­nage­ment erfasst im Ide­al­fall das gesam­te Wis­sen einer Fir­ma. Klar, zu 100% zu errei­chen ist das kaum. Aber wenn man stra­te­gisch dar­über nach­denkt, erkennt man schnell die Vor­tei­le für ein Unternehmen.

Es ent­la­stet wich­ti­ge Mit­ar­bei­ter, schützt das Unter­neh­men vor Wis­sens­ver­lust, ver­bes­sert die Arbeits­qua­li­tät, ermög­licht ein schnel­le­res Wachs­tum und hilft dabei, unbe­kann­te Zusam­men­hän­ge auf­zu­zei­gen (sie­he Kapi­tel Aufgaben- und Pro­jekt­ver­wal­tung, Absatz 2).

Das Offen­sicht­lich­ste ist, dass man Anlei­tun­gen schreibt und erklärt, mit wel­chen ande­ren Anwen­dun­gen gear­bei­tet wird.

Neben How-Tos und einer Liste aller Anwen­dun­gen soll­ten auch Inhal­te erfasst wer­den, die die Mit­ar­bei­ter betref­fen. Zum Bei­spiel wel­che Arbeits­be­din­gun­gen ange­bo­ten wer­den oder eine Anlei­tung, wie man Urlaub bean­tragt. Des­halb ist es sinn­voll, inner­halb des Fir­men­wi­kis, eine Urlaubs­da­ten­bank zu füh­ren und ein Mit­ar­bei­ter­ver­zeich­nis zu erstel­len. So sind nicht nur die Kon­takt­da­ten erfasst, son­dern auch das fach­li­che Wis­sen und die prak­ti­sche Erfah­rung, die sie im Lau­fe der Zeit in Kun­den­pro­jek­ten gesam­melt haben.

Wis­sens­ma­nage­ment für Personen

Du möch­test dei­ne Lern­ma­te­ria­li­en wie Zei­tungs­ar­ti­kel, Blog­posts, Kur­se und gele­se­ne Bücher syste­ma­tisch erfas­sen, um dein Wis­sen nach­hal­ti­ger aufzubauen.

Eines mei­ner ersten Pro­jek­te mit Noti­on war die Zen­tra­li­sie­rung mei­ner Wis­sens­res­sour­cen. Im Lau­fe der Jah­re hat­te ich E‑Mails abge­legt oder als PDFs gespei­chert, Screen­shots auf mei­nem Com­pu­ter gesam­melt und Noti­zen in Büchern gemacht (ja, ich weiss, das ist ein Sakri­leg). Zudem hat­te ich x‑Dokumente auf Drop­box, mei­nem Com­pu­ter und Goog­le Dri­ve, die mir wich­tig waren.

Das erste Pro­blem dabei ist, dass alles, was man auf die­se Wei­se sam­melt oder gespei­chert hat, rein hier­ar­chisch orga­ni­siert ist und an x‑verschiedenen Orten abge­spei­chert ist. Wenn man nicht weiss, wo etwas liegt oder sich nicht genau an den Ort und den Titel erin­nern kann, hat man kaum eine Chan­ce, den Inhalt wiederzufinden.

Mit Noti­on kannst du die­se Inhal­te nicht nur spei­chern, son­dern du kannst sie direkt über den Brow­ser in die gewünsch­te Daten­bank über­tra­gen. Dort kannst du den Daten­satz mit zusätz­li­chem Kon­text ergänzen.

Dadurch befin­det sich alles an einem Ort und ist durch den Kon­text kata­lo­gi­siert. Die Zei­ten, in denen man eine auf­wän­di­ge Abla­ge­struk­tur pfle­gen muss­te, sind vorbei.

Kun­den­ver­wal­tung

Je nach Art des Unter­neh­mens kann es sinn­voll sein, eine Kun­den­da­ten­bank in Noti­on zu füh­ren. Ins­be­son­de­re wenn die Lei­stungs­er­brin­gung in Form von Pro­jek­ten zen­tra­li­siert wer­den muss, macht eine Kun­den­da­ten­bank (CRM) in Noti­on viel Sinn. Oder eine Anbin­dung mit einer exter­nen CRM-Anwendung, wie Hub­s­pot, Pipedri­ve, Lin­ke­dIn Sales­Na­vi­ga­tor, etc. erschliessen.

In Ergän­zung zu mei­nem vor­he­ri­gen Bei­spiel mit der Mit­ar­bei­ter­da­ten­bank wird jedem Kun­den ein bestimm­ter Mit­ar­bei­ter zuge­wie­sen, um eine ein­heit­li­che Betreu­ung sicherzustellen.

Durch die Erfas­sung des spe­zi­fi­schen Mit­ar­bei­ter­wis­sens im System kann dein Unter­neh­men sowie alle Kol­le­gen die Inter­ak­tio­nen mit Kun­den haben, zen­tral dar­auf zugrei­fen und nach­le­sen. Dadurch bleibt das Wis­sen nicht nur in den Köp­fen der Mit­ar­bei­ter, son­dern wird syste­ma­tisch dokumentiert.

Wenn du ein gros­ses Ver­triebs­team hast und ein stan­dar­di­sier­tes Pro­dukt anbie­test, könn­te eine spe­zia­li­sier­te CRM-Anwendung mög­li­cher­wei­se bes­ser geeig­net sein. In die­sem Fall emp­feh­le ich dir den Arti­kel CRM mit Noti­on zu lesen.

Rea­dy Noti­on in dei­nem Busi­ness einzusetzen?

Aufgaben- und Projektverwaltung

Eine wei­te­re Haupt­an­wen­dung von Noti­on ist die Aufgaben- und Pro­jekt­ver­wal­tung. Damit kannst du nicht nur Auf­ga­ben und Pro­jek­te zen­tral ver­wal­ten, son­dern auch jedem Pro­jekt einen bestimm­ten Mit­ar­bei­ter oder Kun­den zuwei­sen. Du kannst Pro­jekt­un­ter­la­gen mit den ent­spre­chen­den Pro­jek­ten ver­knüp­fen und sie mit Anlei­tun­gen aus dem Wis­sens­ma­nage­ment verbinden.

Auf die­se Wei­se hast du einen schnel­len Über­blick dar­über, wel­che Pro­jek­te bei wel­chem Kun­den umge­setzt wur­den. Wenn Mit­ar­bei­ter durch ein bestimm­tes Pro­jekt spe­zi­fi­sches Bran­chen­wis­sen erlangt haben, kann dies eben­falls im System doku­men­tiert wer­den (=Wis­sens­ma­nage­ment).

Neben Auf­ga­ben und Pro­jek­ten für Kun­den möch­test du auch inter­ne Pro­jek­te im Auge behal­ten. Das kön­nen bei­spiels­wei­se die Ent­wick­lung eines neu­en Pro­dukts oder kon­ti­nu­ier­li­che Content-Produktionen für das Mar­ke­ting sein.

Noti­on ermög­licht es dir, sowohl exter­ne als auch inter­ne Akti­vi­tä­ten zu ver­wal­ten und somit den wich­ti­gen Fort­schritt des Unter­neh­mens im Blick zu behalten.

Im Arti­kel Pro­jekt­ma­nage­ment mit Noti­on gehe ich noch tie­fer auf die Funk­ti­ons­wei­se des Projektmanagement-Systems (PMS) ein und erläu­te­re wei­te­re Details.

Spe­zi­fi­sches PMS: Con­tent Produktion

Die Pla­nung und Pro­duk­ti­on von Marketing-Inhalten ist im Wesent­li­chen ein kom­ple­xes Pro­jekt­ma­nage­ment, mit lang­fri­sti­ger Aus­wir­kung auf das Unter­neh­men und eine zen­tra­le Auf­ga­be des Marketings.

Egal, ob es um die Pla­nung von Blog­bei­trä­gen, die Erstel­lung von News­let­tern, das Bespie­len von Social Media, das Hoch­la­den von YouTube-Videos, das Auf­neh­men von Pod­casts oder das Gewin­nen von Gast­bei­trä­gen geht – all dies kann mit­hil­fe eines Redak­ti­ons­pla­ners in Noti­on orga­ni­siert werden.

Der Redak­ti­ons­pla­ner ermög­licht eine Ver­bin­dung zwi­schen inhalt­li­cher und zeit­li­cher Pla­nung, das Zusam­men­wir­ken von Cross-Promotion und die Ver­wen­dung von Vor­la­gen. Die­ser Anwen­dungs­fall ist so spe­zi­fisch, dass für jeden Kanal eige­ne Vor­la­gen erstellt wer­den kön­nen, um die Pro­duk­ti­on zu beschleunigen.

Spe­zi­fi­sches PMS: Event Planung

Die Event­pla­nung, egal ob es sich um ein­ma­li­ge oder regel­mäs­si­ge Ver­an­stal­tun­gen han­delt, kann durch die Ver­wen­dung eines Systems mit Vor­la­gen opti­miert werden.

Frü­her, als Mar­ke­ting Mana­ger eines Pri­va­te Equi­ty Unter­neh­mens, habe ich für die Event­pla­nung und die Erstel­lung der Unter­la­gen für die Gene­ral­ver­samm­lung, Excel, Word, Power­Point und MS Pro­ject ver­wen­det. Heut­zu­ta­ge könn­te ich die­se Auf­ga­ben spie­lend mit Noti­on erledigen.

Ich könn­te Check­li­sten und Fri­sten erstel­len, mei­nen Kol­le­gen Auf­ga­ben zuwei­sen und alles zen­tral an einem Ort ver­wal­ten. Ich müss­te Doku­men­te und Anwei­sun­gen nicht mehr per E‑Mail ver­sen­den. Zudem wür­de ich sofort sehen, wenn ein Kol­le­ge eine zuge­wie­se­ne Auf­ga­be erle­digt hät­te (oder schlei­fen lässt). Bei Rück­fra­gen könn­te ich die Kom­men­tar­funk­ti­on nut­zen, ohne eine wei­te­re E‑Mail ver­fas­sen zu müs­sen. Aus­ser­dem müss­te ich spä­ter nicht mehr nach der E‑Mail suchen, falls ich einen Follow-up machen möchte.

Spe­zi­fi­sche Anwen­dung: Hochzeitsplanung

Die Hoch­zeits­pla­nung ist eine Her­aus­for­de­rung, da es viel zu tun gibt, vie­le Abhän­gig­kei­ten bestehen und man es nor­ma­ler­wei­se nur ein­mal im Leben durchführt.

Aus die­sem Grund habe ich ein digi­ta­les Pro­dukt spe­zi­ell für die­sen Anwen­dungs­fall ent­wickelt: das Noti­on Wed­ding Plan­ning System.

Die­ses Tem­p­la­te führt Paa­re Schritt für Schritt durch den gesam­ten Pro­zess, damit alles recht­zei­tig erle­digt wird und nichts ver­ges­sen wird. Es bie­tet eine struk­tu­rier­te Über­sicht über alle wich­ti­gen Aspek­te der Hoch­zeits­pla­nung, wie bei­spiels­wei­se die Aus­wahl der Loca­ti­on, das Erstel­len einer Gäste­li­ste, die Orga­ni­sa­ti­on von Cate­ring und Deko­ra­ti­on, die Pla­nung der musi­ka­li­schen Unter­hal­tung und vie­les mehr.

Mit dem Noti­on Wed­ding Plan­ning Tem­p­la­te haben Paa­re einen prak­ti­schen Leit­fa­den an der Hand, der ihnen hilft, den Über­blick zu behal­ten und ihre Hoch­zeit stress­frei zu planen.

Rea­dy Noti­on in dei­nem Busi­ness einzusetzen?

Unter­neh­mens­zie­le & Manage­ment Board

Nach­dem die Grund­la­gen der Aufgaben- und Pro­jekt­ver­wal­tung sowie der Kun­den­da­ten­ver­wal­tung (CRM) geschaf­fen wur­den, kann man sich an den Über­bau der Unter­neh­mens­zie­le und/oder ein Manage­ment Board wagen.

Die Inte­gra­ti­on von Unter­neh­mens­zie­len und einem Manage­ment Board in Noti­on schafft eine umfas­sen­de Platt­form für die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung, die Zusam­men­ar­beit und das Moni­to­ring des Unternehmenserfolgs.

Unter­neh­mens­zie­le

Unter­neh­mens­zie­le sind von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um eine kla­re Rich­tung für das gesam­te Unter­neh­men vor­zu­ge­ben. Mit Noti­on kön­nen die­se Zie­le defi­niert, ver­folgt und mit den ent­spre­chen­den Auf­ga­ben und Pro­jek­ten ver­knüpft wer­den. Dadurch ent­steht eine ganz­heit­li­che Sicht auf die Unter­neh­mens­ent­wick­lung und es wird ermög­licht, dass alle Team­mit­glie­der die Zie­le im Blick behal­ten und aktiv dar­an arbei­ten können.

Es macht wenig Sinn, wenn man sich aus­schliess­lich dem Tages­ge­schäft von Auf­ga­ben und Pro­jek­ten wid­met und kaum Gedan­ken inve­stiert, wohin sich das Unter­neh­men (oder du als Pri­vat­per­son) ent­wickeln soll. Damit dein Busi­ness nicht ein klei­nes Schiff­chen in einem Meer mit gros­sen Wel­len bleibt, setzt man sich Unter­neh­mens­zie­le die zwei Haupt­ka­te­go­rien umfassen:

  • wo wol­len wir noch bes­ser wer­den und
  • für wen wol­len wir unser Bestes geben.

Die Unter­neh­mens­zie­le kön­nen jähr­lich erfasst und pro Quar­tal für die Aus­füh­rung zusam­men­ge­fasst werden.

Noti­on bie­tet eine Platt­form, um die­se Zie­le zu doku­men­tie­ren, den Fort­schritt zu ver­fol­gen und die ent­spre­chen­den Maß­nah­men und Pro­jek­te zu pla­nen. Durch die Ver­knüp­fung der Zie­le, Resul­ta­ten und Pro­jek­ten wird eine direk­te Aus­rich­tung auf die Ziel­er­rei­chung gewährleistet.

OKR Noti­on

Nur Zie­le zu set­zen und dar­aus Pro­jek­te und Jah­res­tä­tig­kei­ten fest­zu­le­gen, wird schwam­mi­ge Resul­ta­te lie­fern. Es braucht auch Mess­kri­te­ri­en. Des­halb ist es sinn­voll, Unter­neh­mens­zie­le nach einem Frame­work wie OKR (Objec­ti­ves Key Results), fest­zu­le­gen, damit alle Per­so­nen und auch Fol­ge­jah­re nach dem glei­chen Muster vorgehen.

Wer will, und das ist vor allem für Klein­be­trie­be inter­es­sant, kann dar­über noch eine Visi­ons­ebe­ne schal­ten, damit sein War­um abbildet.

Manage­ment Board

Ein Manage­ment Board bie­tet eine Platt­form für die Zusam­men­ar­beit und die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung des Unter­neh­mens. Hier kön­nen wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen getrof­fen, Maß­nah­men geplant und Fort­schrit­te über­wacht wer­den. Noti­on ermög­licht die Erstel­lung eines Manage­ment Boards, das wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen über den gesam­ten Workspace zusammenzieht.

Das kann in Form von Charts sein oder agg­re­gier­ten Daten, damit schnell eine Aus­sa­ge gefällt wer­den kann, wo sich das Unter­neh­men gera­de befin­det und kann die Mit­ar­bei­ter­füh­rung effi­zi­en­ter gestalten.

Ein Manage­ment Board wird in der drit­ten Pha­se eines Workspace-Entwicklung imple­men­tiert. Es benö­tigt einen sau­ber struk­tu­rier­ten Unter­bau, damit Infor­ma­tio­nen sau­ber agg­re­giert wer­den können.

Ein Manage­ment Board kann Ausa­gen lie­fern wie:

  • Wel­cher Umsatz ist zu erwarten?
  • Wel­che fixen und varia­blen Kosten ste­hen an?
  • Wel­che Kun­den brin­gen den gröss­ten Umsatz?
  • Wo ste­hen wir gesamt­haft mit unse­ren Kundenprojekten?
  • Wie haben sich unse­re Marketing-Aktivitäten, basie­rend auf defi­nier­ten Metri­ken, in den letz­ten Mona­ten entwickeln?

Rea­dy Noti­on in dei­nem Busi­ness einzusetzen?

Spe­zi­al­an­wen­dun­gen mit Notion

Kun­den­por­tal mit Notion

Unse­re Bera­tungs­kun­den erhal­ten jeweils ihr eige­nes Kun­den­por­tal. Wenn wir an einem Pro­jekt arbei­ten, Fra­gen stel­len oder Auf­trä­ge ertei­len, geschieht dies alles zen­tral über das Kundenportal.

Der Kun­de, wie wir, haben dar­auf Zugriff und müs­sen nicht mehr auf E‑Mail oder Slack Kom­mu­ni­ka­ti­on ausweichen.

In unse­rem Kun­den­por­tal hin­ter­le­gen wir Ver­trä­ge, Kon­zept­do­ku­men­te, Min­damps, etc. aber auch Mee­ting Agen­den und spä­ter die Video­auf­nah­men dazu.

Für den Kun­den nicht ersicht­lich, blen­den wir im Kun­den­por­tal unse­re Ressourcen-Datenbank ein und kön­nen so schnell und unkom­pli­ziert wei­te­re Lern­quel­len teilen.

Nach dem glei­chen Prin­zip haben wir ein Coa­ching OS (Link führt zu unse­rer Eng­li­schen Web­sei­te) für Life Coa­ches und Bera­ter ent­wickelt, damit sie ihre Kun­den zen­tral aus Noti­on betreu­en können.

Web­sei­ten mit Notion

Rich­tig gele­sen, du kannst jede Noti­on Sei­te sofort frei­schal­ten und zu einer Web­sei­te wer­den lassen.

Du kannst aber noch wei­ter­ge­hen und über einen eige­nen Domain die Inhal­te von Notion-Seiten als eige­ne Web­sei­te dar­stel­len las­sen. So wird Noti­on zur CMS (Con­tent Manage­ment System) Alternative.

Wenn du tech­nisch nicht affin bist und schnell eine Noti­on Web­sei­te baue willst, dann ist eine Web­sei­te mit Noi­ton sehr ein­fach und schnell zu realisieren.

Du kannst auch zuerst mit einer sol­chen Notion-Webseite star­ten und spä­ter immer noch auf Word­Press, Web­flow, o.ä wech­seln. In die­sem Fall dient dann die Notion-Webseite als Vor­la­ge für die neue.

Kur­se mit Notion

Du willst schnell und gün­stig einen Kurs in Noti­on anbie­ten? Geht!

Du ent­wickelst Inhal­te und lädst Kun­den über die Gäste­funk­ti­on oder als Mit­glie­der auf den Kurs ein. Das Tol­le dar­an ist, dass man sehr schnell Inhal­te erstellt hat und das müh­se­li­ge Copy/Paste in ein Kurs­por­tal entfällt.

Kurs­ver­wal­tung mit Notion

Dein Busi­ness­mo­dell ist ein Schu­lungs­un­ter­neh­men, live vor Ort oder alles online, und du möch­test end­lich dei­ne Teil­neh­men­den sau­ber verwalten.

Die Kurs­ver­wal­tung inner­halb von Noti­on ist eine Kom­bi­na­ti­on aus CRM- und Dokumentationsfunktionen.

Da ist es doch sehr ange­nehm, dass man via Auto­ma­ti­on neue Kun­den auto­ma­tisch ins System über­trag, mit dem gekauf­ten Pro­dukt ver­linkt und spä­ter deren Feed­back nicht nur ein­holt, son­dern mit dem Kun­den­ein­trag verlinkt.

Lead Magnets

Anstel­le eines PDFs oder einer E‑Mail Serie, kön­nen Lead Magnets in Noti­on gestal­tet wer­den und jede Sei­te mit der Öffent­lich­keit geteilt werden.

Will man den Con­tent ver­bes­sern, ist dies schnel­ler getan, als wenn es ein PDF gelie­fert wird oder die­ser Bestand­teil einer E‑Mail Serie ist.

Man kann auch sein Lead­ma­gnet mehr­tei­lig machen und mit einer E‑Mail-Marketing-Automatisierung kom­bi­nie­ren. So dass der poten­ti­el­le Kun­de mit jedem E‑Mail einen Link auf eine dezi­dier­te Notion-Seite gelie­fert bekommt.

Selbst­füh­rung und Life OS

Dank der gros­sen Fle­xi­bi­li­tät von Noti­on, eig­net es sich auch her­vor­ran­ged als Selbst­füh­rungs­werk­zeug. Man kann es fort­lau­fend auf sich anpas­sen und kann so mit dem per­sön­li­chen Wachs­tum spie­lend mit­hal­ten. Eine Vor­va­ri­an­te des­sen ist z.B. ein Gewohn­heits­tracker.

Du kannst es bis zum eige­nen hoch­per­sön­li­chen Life Ope­ra­ting System ent­wickeln. Die­ser Anwen­dungs­fall ver­webt für Unter­neh­me­rIn­nen ihre pri­va­ten wie geschäft­li­chen Lebens­an­tei­le an einem Ort.

Ide­al für die Men­schen, wo ihr Busi­ness­er­folg stark von ihrem Wohl­be­fin­den abhän­gig ist oder pro­duk­ti­ver wer­den wollen.

So vie­le Möglichkeiten!

Du siehst, mit Noti­on lässt sich extrem vie­les umset­zen. Hier haben wir natür­lich nur eini­ge Funk­ti­ons­wei­sen erläu­tert und in einem mass­ge­schnei­der­ten Pro­jekt, wird ein Workspace noch viel spe­zi­fi­scher entwickelt.

Aber vor allem ent­wickeln wir alle Funk­ti­ons­wei­se zu einem ein­heit­li­chen System und schu­len alle Mitarbeiter.

Wir hof­fen, dass dir die­ser Arti­kel einen guten Abriss über die Mög­lich­kei­ten von Noti­on gege­ben hat. Kon­tak­tie­re uns nun für ein unver­bind­li­ches Erstgespräch.

Rea­dy dei­ne Pro­jekt­idee mit uns zu bespre­chen? Kon­tak­tie­re uns und erzähl uns wel­che Pro­zes­se ihr opti­mie­ren möchtet.

Notion Match-Maker Mini-Kurs

Notion Master Kurs

 

• Gehöre zu den ersten die den Notion Master Kurs absolvieren

• Erhalte Vorzugskonditionen, weil du auf der Liste bist

• Toller Lernmix: im eigenen Tempo, mit live Demos und Fragestunden

You have Successfully Subscribed!

Notion Match-Maker Mini-Kurs

Notion-Matching Mini-Kurs

• Erfahre, was mit Notion realisiert werden kann

• Lerne ob Notion zu euch passt

• Was du mitbringen musst und wie wir zusammenarbeiten

 

Danach kannst du eine informierte Entscheidung fällen, welche Prozesse in deinem Business in Notion abgebildet werden sollen.

You have Successfully Subscribed!

Best of Notion!

Hol dir meine besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten.