
Best of Notion
Hol dir meine kostenlosen Notion Ressourcen, wie den Notion Mini-Kurs, Notion Anleitungen, Vorlagen, Tricks zum Schnellerwerden sowie Tool-Tipps.
Notion vs Trello – Ein umfassender Vergleich
Notion vs Trello – Ein umfassender Vergleich
In der Welt des Projektmanagements heben sich zwei Tools besonders hervor: Notion und Trello. Dieser Blogpost startet mit einem tiefgreifenden Vergleich dieser beiden mächtigen Werkzeuge. Ich werde beleuchten, wie «Notion Trello» in verschiedenen Arbeitsumgebungen integriert wird und welche Software besser zu Ihren spezifischen Bedürfnissen passt. Verstehen Sie die Schlüsselelemente jedes Tools und entdecken Sie, durch detaillierte Analysen und Vergleiche, welches System Ihre Produktivität und Organisationsfähigkeit optimal unterstützen könnte.
Grundlagen der Tools: Was ist Notion? Was ist Trello?
Notion und Trello eignen sich beide für digitales Projektmanagement. Notion ist bekannt für seine vielseitigen Funktionen, die von Notizen und Datenbanken bis zu umfassenden Projektmanagement-Lösungen reichen.
Trello, auf der anderen Seite, nutzt das Kanban-System, um Aufgaben visuell und effizient zu organisieren.
Die Kanban-Methode: Trello Kanban vs. Notion Kanban
Kanban ist eine beliebte Methode zur Projektorganisation, die in Trello und Notion unterschiedlich implementiert wird. Trello basiert auf einem reinen Kanban-System mit Boards, Listen und Karten, die eine klare und visuelle Tracking-Möglichkeit bieten.
Notion hingegen erlaubt eine flexiblere Kanban-Erfahrung, bei der Nutzer in Datenbanken auf Kanban-Ansichten arbeiten und flexibel zwischen weiteren Ansichten (Listen, Bildgalerie, Tabelle, Zeitachse) wechseln können.
Was bei Trello Boards sind, sind bei Notion die Datenbanken. Aber Notions Vorteil ist, dass Datenbanken und deren Datensätze miteinander verlinkt werden können.
Lies weiter um zu entscheiden, welches System sich besser für dein Projektmanagement eignet.
Kanban Board in Notion erstellen
Ein Kanban Board ist in Notion razfaz angelegt:
Detailvergleich: Funktionen von Notion Trello gegenübergestellt
In diesem Kapitel führe ich einen genauen Vergleich der spezifischen Funktionen von Notion und Trello durch.
Während Trello mit seiner intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche und simplen Kanban-Boards punktet, bietet Notion eine beeindruckende Vielfalt durch integrierte Datenbanken, erweiterte Anpassungsoptionen und die Fähigkeit, komplexe Workflows zu managen.
Notion ist weit mehr als eine Aufgaben- und Projektverwaltung, sondern ist als multifunktionaler Arbeitsbereich konzipiert, der sich auf die Kollaboration mit Arbeitskollegen ausrichtet.
Trello
Vorteile von Trello
Wo Trello Notion Paroli bietet.
- Einfache Benutzeroberfläche: Trello ist bekannt für seine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche, die das Management von Projekten und Aufgaben vereinfacht.
- Visuelle Projektverwaltung: Das Kanban-Board ermöglicht eine klare visuelle Darstellung des Projektstatus.
- Integrationen: Unterstützt zahlreiche Integrationen mit anderen Tools, was die Automatisierung und Vernetzung erleichtert.
- Günstiger: Rein monetär betrachtet ist Trello günstiger als Notion, dafür kommen später weitere PowerUps hinzu.
Nachteile von Trello
- Begrenzte Funktionen: Trello ist primär ein Aufgabenverwaltungstool und bietet weniger Optionen für die Strukturierung, Verwaltung komplexer Informationen oder komplexe Projekte
- Schwächer in der Dokumentation: Nicht ideal für umfangreiche Notizführung, Wissensdokumentation oder Datenverwaltung.
Notion ist Trello auf Speed
(ein Zitat, das ich von einer Anwenderin mal hörte)
Notion
Vorteile von Notion
- Umfassende Funktionalität: Bietet breite Möglichkeiten zur Datenverwaltung, von Notizen, Aufgaben, Wissen mittels Datenbanken bis hin zu komplexen Projektmanagement-Lösungen.
- Hohe Flexibilität: Ermöglicht es, Anpassungen vorzunehmen und verschiedene Tools zu integrieren, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen.
- Gute Dokumentationsfähigkeiten: Ideal für detaillierte Notizen und umfangreiche Inhaltsverwaltung.
- Vielseitigkeit: Kann für eine breite Palette von Anwendungen verwendet werden, nicht nur für Projektmanagement (PM). Weshalb viel mehr abgebildet werden kann, als nur ein PM.
- Notion KI: Wenn du Datenbank-Felder automatisch befüllen lassen, Texte überarbeiten lassen willst oder deinen wachsenden Workspace durchsuchen willst, ist die KI-Funktion unschlagbar (hilfreich).
- Kollaboration: Durch die Datenbanken und die Seiten-Struktur, können Datensätze direkt Kolleginnen zugeteilt werden und innerhalb der Seiten Inhalte kommentiert und besprochen werden.
Nachteile von Notion
- Einarbeitungszeit: Aufgrund der vielfältigen Funktionen und Optionen kann die Einarbeitung länger dauern.
- Komplexität: Die zahlreichen Funktionen und Anpassungsoptionen können für neue oder weniger technisch versierte Nutzer überwältigend sein.

Best of Notion.
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger
und Notion-Enthusiasten.
Zusammenfassung Vorteile & Nachteile Trello vs Notion
Dieses Kapitel fasst die Stärken und Schwächen von Notion und Trello zusammen und wie die beiden gegeneinander abschneiden:
Trello glänzt durch seine Einfachheit und schnelle Einarbeitung, während Notion mit seiner vielseitigen Anpassbarkeit und tiefgreifenden Integrationsmöglichkeiten punktet.
Sind Trello und Notion echte Konkurrenten?
Ganz klar nein. Die Tools sind für ganz unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen entwickelt worden.
Notion nur auf seine Projektmanagement-Funktionen zu beschränken, wird Notion nicht gerecht. Sein Ansatz ist der verzahnte Arbeitsbereich. Trello hingegen will eine Funktion, Aufgabenverwaltung, richtig gut lösen.
Was sind Notions Schwächen?
Seine Lernkurve und seine Flexibilität! Damit du dich darin nicht verlierst, habe ich den Notion Almanach Kurs konzipiert und ich stehe für Workspace-Entwicklungen für Teams zur Verfügung.
Projektmanagement: Wie Notion Trello in der Praxis übertrifft
Welche Plattform eignet sich für deine spezifischen Bedürfnisse, um komplexe organisatorische Herausforderungen, wie eine Projektverwaltung, zu meistern?
Notion ist im direkten Vergleich zu Trello im Punkto Projektmanagement überlegen – und zwar aus einem ganz menschlichen Grund!
Trellos Boards verleitet dazu, grössere Arbeitseinheiten als Aufgaben festzulegen. Mit dem Resultat, dass du nie genau weisst, was du an welchem Tag zu tun hast und wie hoch deine Arbeitsauslastung sein wird.
Willst du nicht nur eine Aufgaben- und Projektverwaltung, sondern auch noch Wissen dokumentieren oder andere Business-Komponenten abbilden, kommt Trello nicht mehr mit.
Hier überstrahlt Notion Trello ganz klar!
Notions Flexibilität ist besonders wertvoll, wenn du mehrdimensionale Projektumgebungen oder dein persönliches Verwaltungszentrum abbilden willst.
Trello ist dafür schneller erlernt und reicht aus, wenn du einen reinen aufgabenorientierten Ansatz ausreicht.
Willst du einen Schnellstart ins Projektmanagement für dein Team? Schau dir meine Projektmanagement-Lösung an.
Weitere Einsatzbereiche von Notion
Hier ein Auszug von weiteren Einsatzbereichen wie Notion verwendet werden kann:
- Redaktionsplanung und Content-Produktion
- Wissensverwaltung
- Notion KI
- Lead Magnets organisieren
- Daten nach Belieben zusammenstellen
- Datenbanken mit eigenen Formeln anlegen, z.B. einen Fortschrittsbalken abbilden
- Kundenverwaltung
- Gewohnheitstracker
- Einkaufsliste
- Cashflow-Planung, Lead Management (Angebotsverwaltung), Kursverwaltung, Tracking von Produktverkäufen, und und und

Best of Notion.
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger
und Notion-Enthusiasten.
Praxisbericht: Wo Trello der Atem ausgeht
Ich bin von einem Online-Kurs-Business angefragt worden, ob ich ihr Lernmaterial überarbeite. Nachdem ich mir das Ausgangsmaterial angesehen hatte, mehrere Trello-Boards, verstand ich sofort, weshalb die Kursteilnehmenden mit dem Lernmaterial nicht ganz happy waren.
Sobald man ein komplexes Projekt über eine lange Dauer realisieren möchte, wirst du mit Trello ans Limit kommen:
- Du kannst Projektphasen nicht in realisierbare Aufgabeneinheiten von 1–2h runterbrechen
- Du kannst deine Auslastung nicht planen (wir alle haben Familie, Job, Hobbies, die auch unsere Zeit benötigen)
- Du kannst keinen Projektfortschritt mit einem Projektbalken abbilden
- Du kannst nicht alle Checklisten und weiteres Lernmaterial auf einen Blick sehen, alles ist in den Karten «versteckt».
- Du hast keine Möglichkeit, Projektphasen und Aufgaben auf unterschiedliche Arten anzeigen zu lassen
Wechsel von Trello zu Notion
Notion bietet eine direkte Import-Funktion für Trello an. Klicke auf Einstellungen / Importieren und klicke rechts auf Trello. Erteile Notion die Berechtigung, auf deine Trello-Boards zuzugreifen.
Lies auch bei Notion mehr dazu, wie Tools wie Trello mit Notion verbunden werden kann.
Fazit: Warum Notion die bessere Wahl dich sein könnte
Ich hoffe, dieser Artikeln Notion vs Trello hat dir eine gute Entscheidungsgrundlage geliefert.
Wenn du «mehr» willst, als eine reine Aufgabenverwaltung, wirst du mit Trello ans Limit kommen. Dafür bietet dir Notion eine dynamische und multifunktionale Plattform, um deine Business-Prozesse abzubilden.
Im Vergleich zeigt sich, dass Notion besonders für jene Teams & Solopreneure ideal ist, die nicht nur Aufgaben verwalten, sondern auch komplexe Informationen strukturieren und integrativ arbeiten möchten. Notion unterstützt eine tiefere und breitere Projektarbeit, die in Trello so nicht möglich wäre.
Über die Autorin
Mein Name ist Natascha Buck und ich bin 1. DACH zertifizierte Notion Beraterin, Architektin für digitale Workspaces, Blogger und YouTuber.
Notion entdeckte ich 2019 und organisiere mein Privatleben und Business, bestehend aus Beratungspraxis, Kursverwaltung und Content Produktion. Diese Schaltzentrale erweitere ich schrittweise mit Automationen, damit Informationen in Notion reinkommen oder aus Notion versendet werden.
Seit 2021 biete ich den ersten deutschsprachigen Notion Kurs an, den Notion Almanach. Und zusätzlich zu diesem Beitrag biete ich mit Best-of-Notion einen kostenlosen Notion-Kurs für Anfänger an.
Wenn du an weiteren Produktivitätstipps und Notion-Anleitungen interessiert bist, dann abonniere meinen Newsletter oder folge mir auf LinkedIn.

Über die Autorin
Mein Name ist Natascha Buck und ich bin 1. DACH zertifizierte Notion Beraterin, Architektin für digitale Workspaces, Blogger und YouTuber. Notion entdeckte ich 2019 und organisiere mein Privatleben und Business, bestehend aus Beratungspraxis, Kursverwaltung und Content Produktion. Diese Schaltzentrale erweitere ich schrittweise mit Automationen, damit Informationen in Notion reinkommen oder aus Notion versendet werden. Seit 2021 biete ich den ersten deutschsprachigen Notion Kurs an, den Notion Almanach. Und zusätzlich zu diesem Beitrag biete ich mit Best-of-Notion einen kostenlosen Notion-Kurs für Anfänger an. Wenn du an weiteren Produktivitätstipps und Notion-Anleitungen interessiert bist, dann abonniere meinen Newsletter oder folge mir auf LinkedIn. |
![]() |

Best of Notion
Hol dir die besten Notion Ressourcen für Anfänger und Notion-Enthusiasten direkt in deine Inbox.